USA: Massive Waldbrände (Fotos)
Do., 15. Sept. 2022

USA — Dutzende aktiver Brände in Kalifornien, Idaho, Oregon, Washington und anderen Staaten im Westen der Vereinigten Staaten haben mehr als 3.100 Quadratkilometer verwüstet und die verheerenden Auswirkungen einer mehr als zwei Jahrzehnte währenden Dürre, die die Region ausgetrocknet hat, deutlich gemacht.
Dichter Rauch hüllte die Städte im Südwesten Oregons ein, darunter auch die beliebte Touristenstadt Bend, da das Cedar Creek Fire diese Woche weiter wuchs.
Nach Angaben des Oregon State Fire Marshal hatte sich das Feuer bis Dienstagnachmittag auf eine Fläche von 62.846 Hektar ausgebreitet, war aber erst zu 15 Prozent eingedämmt.
Für einige Bezirke in Oregon wurden Evakuierungen angeordnet, obwohl einige Anordnungen angesichts des kühleren Wetters und der schwächeren Winde wieder aufgehoben wurden.
Das Inferno, das Anfang August begann, färbte den Himmel in ein unheimliches Orange, als mehr als 1 200 Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte in das steile Bergland vordrangen, das größtenteils in den US-Nationalforsten liegt und schwer zu erreichen ist.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern hat sich die lang anhaltende Dürre im Westen des Landes durch den Klimawandel noch verschlimmert. Große Teile der Landschaft sind ausgetrocknet, was die Bedingungen für heiße, schnelle und zerstörerische Waldbrände schafft.
In Kalifornien brach am Dienstagnachmittag das 177 km (110 Meilen) nordöstlich von San Francisco brennende Mosquito-Feuer aus, nur wenige Stunden nachdem die Behörden gemeldet hatten, dass sie bei der Bekämpfung “große Fortschritte” gemacht hätten.
Mehr als 11.000 Menschen wurden evakuiert, und fast 6.000 Gebäude sind bedroht — ein Anstieg beider Zahlen, nachdem das Feuer am Dienstag in der Nähe von Foresthill und Todd Valley wütete, nachdem ein Feuer auf die Middle Fork des American River übergesprungen war, so die Behörden.
Cal Fire Public Information Officer Tyree Zander erklärte gegenüber dem Fernsehsender KXTV in Sacramento, dass die Einsatzkräfte in der Luft und am Boden intensiv darum kämpfen, die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
Er erklärte, dass die Bodenteams Gegenfeuer legen, um trockenes Gestrüpp an den Berghängen abzubrennen, so dass, wenn das eigentliche Feuer dort ankommt, nichts mehr übrig ist, was es verbrennen könnte.









