USA: R. Kelly's Haftstrafe wegen Bilder von Kindesmissbrauch verlängert
Fr., 24. Feb. 2023

USA — Ein Bundesrichter in Chicago hat am Donnerstag entschieden, dass der US-Sänger R. Kelly eine zusätzliche Haftstrafe antreten muss.
Was wissen wir über das Urteil?
Der in Ungnade gefallene R&B‑Künstler wurde wegen des Besitzes von Bildern von sexuellem Kindesmissbrauch und der Verführung von Minderjährigen zu einer 20-jährigen Haftstrafe verurteilt.
Kelly verbüßt bereits eine 30-jährige Haftstrafe wegen Erpressung und Sexhandels, die ihm von einem Bundesgericht in New York City auferlegt wurde.
US-Bezirksrichter Harry D. Leinenweber in Chicago erklärte am Donnerstag, dass 19 Jahre der 20-jährigen Haftstrafe gleichzeitig mit der New Yorker Strafe verbüßt werden können.
Nach Beendigung der New Yorker Strafe, so Leinenweber, würde Kelly ein weiteres Jahr im Gefängnis verbüßen, so dass er insgesamt 31 Jahre ins Gefängnis müsste.
Das bedeutet, dass der 56-jährige Sänger im Alter von 80 Jahren auf freien Fuß kommen würde.
Leinenweber wies die Behauptung der Regierung zurück, Kelly habe Angst als Waffe eingesetzt, um junge Mädchen zum Sex zu bewegen.
“Die ganze Theorie der Regierung über das Grooming war sozusagen das Gegenteil von Angst vor körperlichen Schäden”, sagte Leinenweber während der Anhörung.
“Es war die Angst vor verlorener Liebe, verlorener Zuneigung (von Kelly)… Ich habe nicht den Eindruck, dass dies mit der Angst vor körperlicher Gewalt gleichzusetzen ist.”
Die Staatsanwälte sagen, wenn das Bundesgericht in Chicago die Strafe für R. Kelly noch weiter verlängert hätte, wären die Chancen, dass er lebend aus dem Gefängnis kommt, geringer geworden.
Sie argumentieren jedoch, dass Kellys Verbrechen an Minderjährigen und sein Mangel an Reue eine schwere Strafe für den Sänger rechtfertigen.
Die Staatsanwälte hatten darauf gedrängt, dass Kelly zusätzlich zu seiner derzeitigen 30-jährigen Haftstrafe 25 Jahre ins Gefängnis muss.
Kellys Opfer meldeten sich während des Prozesses in Chicago zu Wort, wobei ein Opfer namens “Jane” sagte, der Rapper habe ihre Träume zerstört.
Kellys Anwältin, Jennifer Bonjean, hat gegen seine Verurteilungen in New York und Chicago Berufung eingelegt.
Kelly verbüßt derzeit seine Haftstrafe im Metropolitan Correctional Center in Chicago.
Kelly, der mit vollem Namen Robert Sylvester Kelly heißt, erlangte in den 1990er Jahren erste Bekanntheit.
Für seinen Song "I Believe I Can Fly", der 1996 in dem Basketballfilm "Space Jam" zu hören war, erhielt er mehrere Grammy Awards.
Sein 2002 veröffentlichter Song "Ignition (Remix)" erreichte nicht nur in den USA, sondern auch in Australien, Neuseeland und einigen anderen Ländern die Spitze der Charts.
Schon früh in seiner Karriere war R. Kelly von Kontroversen umgeben.
Im Jahr 1994 heiratete Kelly illegal die minderjährige Sängerin Aaliyah, die zu diesem Zeitpunkt erst 15 Jahre alt war.
Diese Beziehung wurde 2021 bestätigt, etwa zwei Jahrzehnte nachdem Aaliyah bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen war.
Kelly wurde 1996 auch von einer Frau wegen seelischer Belastung verklagt.
In den Jahren 2017 und 2018 meldeten sich weitere Opfer von R. Kelly bei Journalisten.
Im Februar 2019 behauptete Anwalt Michael Avenatti, ein Video zeige, dass Kelly ein minderjähriges Mädchen sexuell missbraucht habe, was zu einer Strafanzeige führte.
Im selben Jahr wurde Kelly wegen Sexhandels und Prostitution angeklagt, was zum weiteren Niedergang des Sängers in den Augen der Öffentlichkeit beitrug.