Baldige Eröffnung des „Parlamentarischen Clubs“

Di., 24. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Regierung bereitet die Eröffnung eines Freizeitclubs im Parlament vor, der mit Einrichtungen wie einem Ballsaal, einem Golfsimulator und einem Spa ausgestattet ist.
Senator Peerasak Porchit, Vorsitzender des Senatsausschusses für Sozial- und Freizeitaktivitäten, führte am Montag (23. Mai) Pressevertreter durch den Parliamentary Club, der sich im fünften Stock des Parlamentsgebäudes befindet.
Herr Peerasak sagte, der Club sei mit allen modernen Geräten und Annehmlichkeiten ausgestattet, um ehemaligen und gegenwärtigen Parlamentariern sowie anderen Parlamentsmitarbeitern zu dienen.
Sobald alle Covid-19-Beschränkungen aufgehoben sind, öffnet der Club für Gruppenaktivitäten.
Senator Wallop Tangkananurak, Vorsitzender des Freizeit-Unterausschusses des Senats, sagte, der Club sei noch nicht offiziell dem Parlament übergeben worden.
Abgeordnete und Senatoren können die Einrichtungen jedoch bereits betreten.
Für die Gesetzgeber werden soziale Aktivitäten organisiert, zu denen ein von einem ehemaligen nationalen Athleten durchgeführtes Streckentraining gehört.
In der Zwischenzeit sagte Nirote Sunthornlekha, ein Abgeordneter von Palang Pracharath dass das Parlament ebenfalls bereit ist, morgen wieder zusammenzutreten.
Mindestens fünf Gesetzesfragen werden in der ersten Sitzung, die bis Freitag dauern wird, zur Sprache gebracht.
Er forderte die Abgeordneten der Regierung und der Opposition auf, zu erscheinen, um ein fehlendes Quorum zu verhindern, das mehrere Abstimmungen im Repräsentantenhaus in den letzten Sitzungen verhinderte.
In der kommenden Parlamentssitzung findet zudem die Misstrauensdebatte statt, die nach Ansicht von Kritikern über das Schicksal der Regierung entscheiden könnte.
Die Opposition plant, Mitte nächsten Monats nach der ersten Lesung des Haushaltsausgabengesetzes für das Haushaltsjahr 2023 und der Beratung über die Änderungen der beiden Organgesetze, die das neue Wahlsystem betreffen, einen Misstrauensantrag gegen die Regierung einzureichen .