Bangkok meldet niedrige Luftqualität in 12 Gebieten

Fr., 21. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Staub in der Luft beeinträchtigt die Luftqualität in einigen Teilen Bangkoks, so dass die Stadtverwaltung die Menschen in 12 betroffenen Gebieten auffordert, Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) meldete heute an 12 Messstationen in der Hauptstadt überdurchschnittlich hohe Werte von Staubpartikeln, die kleiner als 2,5 Mikrometer (PM 2,5) sind, was auf eine ungesunde Luftqualität hindeutet.
Nach Angaben des Rathauses lag der PM2.5 den Sicherheitsgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter an 12 Orten überschritten, darunter Phetkasem 81 im Bezirk Nong Khaem, das Bezirksamt Bang Sue, der Odeon Circle im Bezirk Samphanthawong, vor dem Einkaufszentrum Seacon Square im Bezirk Prawet, das Bezirksamt Bang Phlat, vor dem Krankenhaus Lat Krabang im Bezirk Lat Krabang, das Bezirksamt Khlong Sam Wa; am Eingang des Thonburi-Marktes (Sanam Luang 2) im Bezirk Thawi Watthana; am Hauptsitz der Bank von Ayutthaya im Bezirk Yannawa; vor dem Einkaufszentrum Samyan Mitrtown im Bezirk Pathumwan; an der Kreuzung Phutthamonthon Sai 1 — Borommaratchachonnani im Bezirk Taling Chan; und vor dem Büro des Nationalen Rates für wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Bezirk Pom Prap Sattru Phai.
Das Rathaus erklärte, es habe einen Reaktionsplan für die diesjährige Dunstkatastrophe. Es hat sich zum Ziel gesetzt, eine dreitägige Vorhersage der Luftverschmutzung zu erstellen, die auf der BMA Traffic App und den Verkehrsinformationsschildern der städtischen Abteilung für Verkehr und Transport angezeigt werden kann. Die Stadt wird die Zahl der Messstationen für die Luftqualität von 557 auf 1.000 erhöhen und gleichzeitig häufiger Abgastests bei Autos und Lastwagen durchführen.
Das Gesundheitsministerium fordert die Öffentlichkeit auf, den aktuellen Stand der Luftqualität zu überprüfen, bevor sie das Haus verlässt, und zwar mit der mobilen App Air4Thai oder auf der Website air4thai.pcd.go.th des Pollution Control Department. Die App und die Website zeigen den Grad der Luftverschmutzung in farbkodierten Stufen an, wobei die orange Stufe für eine ungesunde Menge an Schwebstoffen und die rote Stufe für eine sehr ungesunde Luftqualität steht.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich bei ungesunder Luft nicht im Freien aufzuhalten. Bei Bedarf sollten sie draußen eine Gesichtsmaske tragen. Es wird jedoch dringend davon abgeraten, sich bei ungesunder Luft über einen längeren Zeitraum ohne geeignete Schutzausrüstung im Freien aufzuhalten.