Bangkok unterstützt "Licht aus" am Samstagabend

Mo., 20. März 2023 | Bangkok
Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA), der World Wild Fund (WWF) Thailand und andere Organisationen wollen, dass Bürger und Unternehmen am Samstagabend eine Stunde lang unnötige Beleuchtung ausschalten, um ein symbolisches Bekenntnis zur Bewältigung des Klimawandels abzugeben.
Gouverneur Chadchart Sittipunt erklärte, dass es sich dabei um Lichter in Dekorationen, Gebäuden und Werbeplakaten sowie um Klimaanlagen handelt.
Die Stadtbewohner wurden gebeten, diese am Samstag von 20.30 bis 21.30 Uhr (Ortszeit) auszuschalten, so wie die Menschen in 7.000 Städten in 190 Ländern weltweit.
Die Aktion findet seit 2008 jährlich am letzten Samstag im März statt.
Herr Chadchart sagte, dass während der “60+Earth Hour” im Jahr 2022 der Stromverbrauch in Bangkok um 78 Megawatt und die Kohlendioxidemissionen um 20 Tonnen, d. h. um einen Wert von 176.172 Baht, gesenkt wurden. Von 2008 bis 2022 wurde der Stromverbrauch um 22.476 Megawatt und der Kohlendioxidausstoß um 12.255 Tonnen gesenkt, was einem Gesamtwert von 81 Millionen Baht entspricht.
Die diesjährige Aktion findet am 25. März statt.
Darüber hinaus werden das BMA und andere Agenturen, darunter das Thailand Development Research Institute, die Chulalongkorn University, das deutsche Büro der GIZ Thailand und die Clean, Affordable, and Secure Energy for Southeast Asia am 25. und 26. März von 16.30 bis 21.30 Uhr vor dem Bangkok Arts & Culture Centre im Pathumwan District Aktivitäten wie Podiumsdiskussionen und Ausstellungsstände organisieren.