Bank of Thailand veranstaltet Anhörung zu Lizenzen für virtuelle Banken

Sa., 15. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Zentralbank plant, Anfang nächsten Jahres eine öffentliche Anhörung über die Lizenzierung virtueller Banken abzuhalten, um den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Verbraucher, die keine oder nur wenige Banken haben, zu erweitern.
Die Zentralbank hat einen Entwurf für die Lizenzierungsrichtlinien ausgearbeitet, den sie Anfang 2023 in einer öffentlichen Anhörung vorstellen will. Die thailändische Zentralbank hat Modelle virtueller Banken in mehreren Ländern, darunter Singapur, untersucht, sagte der stellvertretende Gouverneur Ronadol Numnonda.
Die Monetary Authority of Singapore und die malaysische Zentralbank, Bank Negara Malaysia, haben bereits Lizenzen für virtuelle Bankgeschäfte erteilt. In einigen Ländern wird diese Lizenz als reine digitale Banklizenz bezeichnet. Ronadol sagte, dass die Richtlinien der thailändischen Zentralbank für die Erteilung von Lizenzen für virtuelle Banken im Einklang mit der Wirtschaft des Landes und dem Marktumfeld stehen würden.
Die Zentralbank wird nicht zulassen, dass Finanzinstitute mit einer Geschäftsbanklizenz eine Lizenz für eine virtuelle Bank beantragen, da sie möchte, dass sich solche Lizenzen auf neue Kunden konzentrieren, die keine oder nur wenige Banken haben, und nicht auf bestehende Kunden. Nach den Leitlinien der Bank of Thailand können virtuelle Banken alternative Daten von Kreditantragstellern, wie z.B. Rechnungen von Versorgungsunternehmen, verwenden, um deren Finanzverhalten und Finanzdisziplin zu bewerten.
Darüber hinaus sagte er, dass die Zentralbank virtuellen Banken erlauben werde, einen Geldeinzahlungsdienst anzubieten, der dem herkömmlicher Banken ähnelt. Die virtuellen Banken werden die normalen Bankvorschriften und Finanzstandards der Zentralbank einhalten müssen, z. B. in Bezug auf die Eigenkapitalausstattung und die Rückstellungen für Kreditausfälle, sagte Ronadol.
Arthid Nanthawithaya, Vorstandsvorsitzender der SCB X, der Holdinggesellschaft der Siam Commercial Bank, sagte, dass die Gruppe sehr daran interessiert sei, eine Lizenz für eine virtuelle Bank zu beantragen, die es ihr ermöglichen würde, größere Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Das Unternehmen werde den Start der Lizenzvergabe abwarten, bevor es entscheidet, ob eine Tochtergesellschaft die Lizenz beantragen oder eine neue Einheit gründen wird, um die Lizenz zu erhalten.
Kattiya Indaravijaya, Vorstandsvorsitzender der Kasikornbank (KBank), sagte zuvor, dass die KBank daran interessiert sei, eine Lizenz zu beantragen, um im Einklang mit dem digitalen Zeitalter in neue Geschäftsbereiche und neue Kundensegmente zu expandieren.