Banken werden Zinserhöhung voraussichtlich hinauszögern

Do., 04. Aug. 2022 | Allgemein
Bangkok — Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) glaubt, dass der Bankensektor die Anhebung der Zinssätze im Einklang mit der erwarteten schrittweisen Anhebung der Leitzinsen durch die Bank of Thailand hinauszögern wird.
Angesichts des Trends zur Anhebung der Leitzinsen in der zweiten Hälfte dieses Jahres werden die Banken möglicherweise nicht sofort auf die Zinserhöhung reagieren, um die Kreditnehmer im Zuge der allmählichen wirtschaftlichen Erholung zu unterstützen, sagte Payong Srivanich, Vorsitzender der Thai Bankers’ Association (TBA), auf einer Sitzung des JSCCIB am Mittwoch.
Er fügte hinzu, dass die TBA weiterhin mit der Zentralbank über die Normalisierung der Leitzinsen und die Entwicklung der Bankzinsen diskutiert.
Die thailändische Zentralbank hat eine allmähliche Normalisierung der Zinssätze angekündigt und wird nicht der aggressiven Zinserhöhung der US-Notenbank folgen.
“Die Banken werden auch den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes unterstützen und sich um die Kunden kümmern, so dass die Banken der Leitzinserhöhung nicht sofort folgen werden. Die Banken werden die Wirtschaftslage und die Leitzinsentscheidung der Zentralbank für den Rest des Jahres weiter beobachten”, sagte Payong.
Die TBA kann jedoch nicht genau einschätzen, wie lange die Verzögerung der Zinserhöhung der Banken nach der Leitzinserhöhung der Bank of Thailand dauern wird. Der Zinsschritt des Bankensektors hänge von den Strategien der Banken ab, fügte er hinzu.
Viele Ökonomen erwarten, dass der geldpolitische Ausschuss der Zentralbank auf seiner Sitzung am 10. August den Leitzins um 25 Basispunkte anheben wird.
Sanan Angubolkul, Vorsitzender der thailändischen Handelskammer, sagte nach der JSCCIB-Sitzung, dass die Unternehmer angesichts der wirtschaftlichen Erholung, die Investitionsmöglichkeiten eröffne, mehr auf den Zugang zu Finanzquellen als auf eine Zinserhöhung achten würden.
Die JSCCIB hat ihre Vorhersage für das BIP-Wachstum im Jahr 2022 in einer Spanne von 2,75 % bis 3,5 % beibehalten.
Sie hat auch ihre Prognose für die Inflationsrate von zuvor 5 – 7% auf 5,5 – 7% nach oben korrigiert.
Auch die Prognose für das Exportwachstum wurde von 5 – 7% auf 6 – 8% angehoben.
Der Tourismussektor ist die wichtigste Triebkraft für die wirtschaftliche Erholung Thailands in diesem Jahr, und die JSCCIB geht davon aus, dass die Zahl der ausländischen Ankünfte in diesem Jahr auf 7 – 8 Millionen steigen wird.
Kriengkrai Thiennukul, Vorsitzender des thailändischen Industrieverbands, sagte, der reale Sektor habe sich auf steigende Kosten vorbereitet, sowohl was die Rohstoffpreise im Einklang mit der höheren Inflation als auch die Finanzkosten im Einklang mit dem steigenden Zinssatz betrifft.
Herr Kriengkrai sagte, dass das Gremium auch feststellte, dass die Spannungen in der Straße von Taiwan höhere Risiken für die Weltwirtschaft mit sich bringen könnten und dass sich dadurch einige Maßnahmen für den Binnenhandel und die Investitionen ändern würden, wie etwa Sanktionen.
Inmitten der höheren geopolitischen Risiken würden sich für die thailändische Wirtschaft aber auch einige Chancen ergeben, wie z.B. höhere Exportchancen angesichts der gestiegenen weltweiten Nachfrage und Thailand als Zielland für ausländische Direktinvestitionen.
Der Privatsektor werde die Situation und die wirtschaftlichen Möglichkeiten Thailands jedoch genau beobachten.