Beschränkungen könnten nach dem morgigen CCSA-Treffen in Thailand gelockert werden

Mi., 19. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Da die Infektionen in Thailand weiter zurückgehen, trifft sich die Regierung morgen, um die Lockerung einer Reihe von Beschränkungen zu erörtern. Es wird auch erwartet, dass die CCSA die Covid-Warnung des Landes von Stufe 4 auf 3 senkt. Sie wurde Anfang dieses Monats angesichts der Besorgnis über die hoch ansteckende Omicron-Variante ausgelöst. Die Maßnahme folgte der Aussetzung des Test & Go-Eintrittssystems, aber laut einem Bericht der Bangkok Post könnte dieser bereits im nächsten Monat ein Comeback erleben.
Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul sagte, die Regierung erwäge, einige Maßnahmen zu lockern und das thailändische Sandbox-Programm möglicherweise auf andere Ziele auszudehnen. Das Sandbox-Eintrittssystem gilt derzeit nur für Phuket, Phang Nga, Krabi und Koh Samui. Anutin sagt, dass es auf Chiang Mai und Chon Buri sowie auf die nordöstliche Provinz Khon Kaen und die zentrale Provinz Samut Prakan, Heimat des Flughafens Suvarnabhumi, ausgedehnt werden könnte.
Bei der morgigen CCSA-Sitzung werden Beamte voraussichtlich auch die Wiederaufnahme von Test & Go erörtern, möglicherweise bereits im Februar. Die Aussetzung des Programms war ein Schlag für den Tourismussektor, gerade als er die ersten zaghaften Schritte auf dem Weg zur Erholung unternahm.
Anutin sagt, dass die Regierung, da die Infektionsrate weiter sinkt und das Virus unter Kontrolle gebracht wird, wahrscheinlich den Covid-Alarm des Landes von 4 auf 3 senken und Änderungen an der farbcodierten Zoneneinteilung der Provinzen vornehmen wird. Die Bangkok Post berichtet, dass jede Lockerung der Beschränkungen in der Hauptstadt der Bangkok Metropolitan Administration überlassen werde. Es gibt jedoch immer noch keine guten Nachrichten für Nachtclubs und Unterhaltungsstätten, da Anutin darauf besteht, dass sie vorerst geschlossen bleiben.
Thailand hat dem Bericht zufolge inzwischen 2,3 Millionen Covid-19-Infektionen und fast 22.000 Todesfälle gemeldet. Es wurden fast zwei Drittel des Landes geimpft, wobei 13,5% Auffrischungsimpfungen erhalten haben.