Bewerber um die thailändische Staatsbürgerschaft müssen den Thai Test bestehen

Do., 13. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett hat am Dienstag neue ministerielle Vorschriften verabschiedet, die von Bewerbern um die thailändische Staatsbürgerschaft verlangen, einen thailändischen Sprachtest zu bestehen, wobei die Gebühren für Staatsbürgerschaftsanträge um das Doppelte steigen, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Rachada Dhnadirek.
Frau Rachada sagte, dass das Innenministerium Änderungen der seit 1967 geltenden thailändischen Staatsbürgerschaftsvorschriften vorgeschlagen habe.
Die alten Vorschriften verlangten von Bewerbern um die thailändische Staatsbürgerschaft, dass sie Thai sprechen und verstehen können.
Nach den neuen Vorschriften müssen Bewerber einen Thai-Sprachtest bestehen, der von einem Unterausschuss für Staatsbürgerschaft durchgeführt wird, oder über Zertifikate des Bildungsministeriums verfügen, um nachzuweisen, dass sie mindestens die Grundschulbildung im Königreich abgeschlossen haben.
Bewerber um die thailändische Staatsbürgerschaft, die in Bangkok leben, können ihren Antrag beim Department of Provincial Administration einreichen, während diejenigen in anderen Provinzen dies bei den jeweiligen Provinzhallen tun können. Im Ausland lebende Personen können sich an die jeweiligen thailändischen Botschaften oder thailändischen Generalkonsulate wenden.
Die Fristen für die Prüfung der Staatsbürgerschaft sind auf 90 Tage für lokale Anträge und 120 Tage für im Ausland eingereichte Anträge festgelegt. Die Fristen können zweimal auf jeweils bis zu 30 Tage verlängert werden. Die alte Regelung sah keine Frist vor.
Die Gebühren steigen von 5.000 auf 10.000 Baht für einen Antrag für Erwachsene, von 2.500 auf 5.000 Baht für Kinder und von 500 auf 1.000 Baht für eine Staatsbürgerschaftsurkunde.