BANGKOK — Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der thailändischen Zentralbank hat nach seiner Sitzung am Mittwoch angekündigt, den Leitzins bei 2,50 Prozent zu belassen.
Piti Disyatat, Sekretär des MPC, sagte, der Ausschuss habe mit 5 zu 2 Stimmen beschlossen, den Leitzins bei 2,50 Prozent zu belassen. Zwei MPC-Mitglieder stimmten für eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte.
Die thailändische Wirtschaft wird sich 2024 voraussichtlich abschwächen, was die Exporte und das verarbeitende Gewerbe betrifft, da die globale Nachfrage nachlässt und das Wachstum in China nachlässt. Struktureller Gegenwind bremst die Warenexporte und den Tourismus stärker als erwartet, so die BoT in ihrer Erklärung.
In der Zwischenzeit wächst die Inlandsnachfrage weiter und bleibt ein wichtiger Motor für die Wirtschaft. Die Inflation bleibt auf einem niedrigen Niveau und dürfte allmählich in Richtung des Zielbereichs ansteigen, wenn auch langsamer als erwartet.
Nach Einschätzung des Ausschusses ist die jüngste Wachstumsabschwächung in erster Linie auf die nachlassende Dynamik im Außenhandel zurückzuführen, die zum Teil strukturelle Ursachen hat.
Gleichzeitig bleibt das Wachstum des privaten Verbrauchs robust. Der derzeitige Leitzins steht im Einklang mit der Wahrung der makrofinanziellen Stabilität, die eine wichtige Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum auf längere Sicht darstellt.