BoT öffnet Dienste der Debt Clinic für mehr Kreditnehmer

Di., 13. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die thailändische Zentralbank hat die Bedingungen für das Programm zur Umstrukturierung unbesicherter Kredite der Debt Clinic gelockert, um mehr Kreditnehmern die Möglichkeit zu geben, Lösungen für ihre Schulden zu beantragen und zusätzliche Umstrukturierungsoptionen zu nutzen. Die neuen Bedingungen traten am 8. September in Kraft.
Laut der Ankündigung der Zentralbank können Kreditnehmer, die vor dem 1. April dieses Jahres als Kunden von Finanzinstituten mit notleidenden Krediten (NPL) eingestuft wurden, das Umschuldungsprogramm in Anspruch nehmen. Diese Anpassung ermöglicht es neuen NPL-Kreditnehmern, dem Programm beizutreten, um der aktuellen Covid-19-Pandemie Rechnung zu tragen.
Zuvor konnten nur diejenigen an dem Programm teilnehmen, die vor dem 1. Oktober 2021 NPLs bei Kreditkarten und Privatkrediten hatten.
Darüber hinaus hat die Zentralbank eine frühere Bedingung für die Rückzahlung von Schulden in eine maximale Rückzahlungsdauer von mehr als sieben, aber nicht mehr als zehn Jahren und einen Zinssatz von 5% geändert. Bisher galt eine maximale Rückzahlungsfrist von sieben Jahren mit einem Zinssatz von 5%.
Die thailändische Zentralbank hat außerdem zwei zusätzliche Umschuldungsoptionen für Antragsteller eingeführt, statt wie bisher nur eine.
Bei den zusätzlichen Optionen können die Antragsteller der Debt Clinic nun wählen zwischen: einer Rückzahlung der Schulden über einen Zeitraum von maximal vier Jahren mit einem Zinssatz von 3% pro Jahr und einer maximalen Rückzahlungsdauer von mehr als vier, aber nicht mehr als sieben Jahren mit einem Zinssatz von 4%.
Thanyanit Niyomkarn, stellvertretender Gouverneur der thailändischen Zentralbank, erklärte, dass die ungleichmäßige wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie, die steigenden Lebenshaltungskosten und die höheren Zinssätze sich unterschiedlich auf die Kreditnehmer ausgewirkt haben, so dass die Fähigkeit der einzelnen Kreditnehmer zur Rückzahlung der Schulden unterschiedlich ist.
Einige von ihnen können nur einen geringen Betrag pro Monat zurückzahlen und benötigen daher einen längeren Zeitrahmen, während andere sich höhere monatliche Beträge leisten können. Daher beschloss der Ausschuss der Debt Clinic, die Bedingungen anzupassen, um den unterschiedlichen Rückzahlungsfähigkeiten und den wirtschaftlichen Gegebenheiten Thailands besser Rechnung zu tragen.
“Ein Kreditnehmer sollte sich für eine Umschuldungsoption entscheiden, die seiner Fähigkeit zur Rückzahlung entspricht. Die Optionen werden ihnen bessere Möglichkeiten bieten, ihre Schulden zu tilgen und ihre Konten schneller zu schließen, ohne dass Strafen oder Gebühren anfallen”, sagte Frau Thanyanit.
Im August 2022 belief sich die Zahl der Kreditnehmer, die im Rahmen des Debt Clinic-Programms umgeschuldet wurden, auf 30.137 mit 90.539 Kreditkonten. Deren Gesamtschulden belaufen sich auf rund 6,85 Milliarden Baht. Nach Angaben der Bank of Thailand hat jeder Kreditnehmer, der an dem Programm teilnimmt, im Durchschnitt zwei Gläubiger mit ausstehenden Krediten von jeweils 232.844 Baht.
Die Debt Clinic ist Teil der Umschuldungsmaßnahmen der Zentralbank, mit denen die geschwollene Verschuldung der privaten Haushalte des Landes bekämpft werden soll, und wird von Sukhumvit Asset Management verwaltet.
Im ersten Quartal 2022 belief sich die Gesamtverschuldung der thailändischen Haushalte auf 14,6 Billionen Baht, was einem Anstieg von 80 Milliarden Baht gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging jedoch im ersten Quartal dieses Jahres auf 89,2% zurück, gegenüber 90% im Vorquartal, was auf das höhere BIP-Wachstum zurückzuführen ist.
Die Zentralbank wird in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium und anderen Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors vom 26. September bis zum 30. November eine Online-Veranstaltung zur Schuldenvermittlung durchführen, an der rund 60 Finanzinstitute teilnehmen sollen.