BTS erhebt ab August Fahrpreise auf den Verlängerungen der Green Line

Mo., 04. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Fahrgäste der BTS-Skytrain, die eine der beiden Verlängerungen der Green Line zwischen Bearing und Keha in Samut Prakan (13 km) und zwischen Mo Chit und Khu Khot in Pathum Thani (19 km) benutzen, werden ab August Fahrpreise bezahlen.
Die Entscheidung über die Erhebung von Fahrpreisen auf den beiden Verlängerungsstrecken, die bisher kostenlos genutzt werden konnten, wurde auf der gestrigen (Samstag) Sitzung des Verwaltungsrats der Krungthep Thanakom Company, der Investitionsabteilung der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), getroffen.
Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, der Vorsitzende des Unternehmens, Tongthong Chandransu, und der stellvertretende Gouverneur von Bangkok, Wisanu Subsompon, waren unter den Vorstandsmitgliedern, die an der Sitzung teilnahmen.
Der Gouverneur sagte, dass die Entscheidung, die Fahrpreise für die beiden Verlängerungen zu erheben, es der BMA ermöglichen wird, Einnahmen zu erzielen, die zur Rückzahlung ihres Schuldenbergs und der darauf entfallenden Zinsen, die auf etwa 100 Milliarden Baht geschätzt werden, beitragen werden.
Er sagte jedoch, dass die Beamten die geschuldeten Beträge prüfen werden, um festzustellen, ob sie rechtlich gerechtfertigt sind, nannte aber nicht die Fahrpreise für die beiden Erweiterungsstrecken.
Die Kosten für den Bau der Infrastruktur der beiden Verlängerungsstrecken wurden von der Mass Rapid Transit Authority (MRTA) getragen, die dem Verkehrsministerium untersteht, und werden auf etwa 60 Milliarden Baht geschätzt.
Die Waggons, die Betriebskosten und die aufgelaufenen Kosten für die seit der Eröffnung der beiden Verlängerungsstrecken nicht eingenommenen Fahrpreise werden von der BTS Group Holdings Plc getragen und auf rund 40 Mrd. Baht geschätzt. Sobald eine Entscheidung über die Fahrpreise getroffen ist, wird der von den Fahrgästen nicht eingenommene Betrag von der BTS Holdings an die BMA weitergegeben.
Auf der Sitzung wurde auch vereinbart, den Inhalt der Konzessionsverträge für das BTS-Skytrain-System im Interesse der Transparenz öffentlich bekannt zu geben.
Gouverneur Chadchart sagte, die Verträge enthielten mehrere komplizierte Punkte, aber ein Team von Beamten der Stadt werde versuchen, sie für die Öffentlichkeit zu vereinfachen.
Das gesamte BTS-System ist in drei Phasen unterteilt.
Die erste Phase umfasst zwei Strecken, von Mo Chit nach On Nut und vom Nationalstadion nach Wongwian Yai. Diese Phase wurde vollständig von BTS finanziert, das die Konzession für den Betrieb der Strecken für 30 Jahre, von 1999 bis 2529, im Rahmen eines Build, Operate and Transfer-Vertrags erhalten hat.
Die zweite Phase umfasst zwei Verlängerungen, von On Nut nach Bearing und von Wongwian Yai nach Bang Wa. Die BMA investierte über Krungthep Thanakom in den Bau der Infrastruktur, während die BTS in die Zugwaggons und das Betriebssystem investierte. Der frühere Gouverneur von Bangkok, Sukhumbhand Paribatra, genehmigte die Unterzeichnung des Vertrags, der BTS den Betrieb der beiden Verlängerungen für 30 Jahre von 2012 bis 2042 ermöglicht. Die Einnahmen aus den Fahrpreisen sollen an die BMA zurückfließen.
Die dritte Phase besteht aus zwei Verlängerungen, von Bearing nach Keha und von Mo Chit nach Khu Khot.