Chaiwat in Nationalparkbehörde befördert

So., 19. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Chaiwat Limlikit-aksorn, der bei der Aufdeckung eines großen Korruptionsskandals an der Spitze des Ministeriums für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz (DNP) geholfen hat, wurde in eine neue Position innerhalb des Ministeriums befördert. Herr Chaiwat, der vor allem durch seine umstrittene Amtszeit als Leiter des Kaeng Krachan Nationalparks bekannt ist, wurde zum neuen Leiter des Amtes für Nationalparks ernannt. Die Ernennung trat mit sofortiger Wirkung in Kraft. Vor seiner Ernennung war der 59-jährige Chaiwat Direktor des Regionalbüros 9 für Schutzgebiete in Ubon Ratchathani. Er versprach, sein letztes Jahr im Staatsdienst zu nutzen, um Korruptionsprobleme zu lösen.
Herr Chaiwat stand im vergangenen Dezember im Rampenlicht, als er Rutchada Suriyakul Na Ayutya, den ehemaligen Chef des DNP, beschuldigte, seine Autorität zu missbrauchen, indem er Beamte versetzte, die sich weigerten, ihm hohe Bestechungsgelder zu zahlen. In Herrn Rutchadas Büro wurden mehr als 5 Millionen Baht in bar beschlagnahmt, als er bei einer verdeckten Operation auf frischer Tat ertappt wurde, als er Bestechungsgelder annahm. Seitdem wurde er wegen der Forderung von Bestechungsgeldern und Amtsmissbrauchs angeklagt und entlassen.
Herr Chaiwat hat außerdem sowohl bei der Nationalen Antikorruptionskommission als auch bei der Antikorruptionskommission für den öffentlichen Sektor Beschwerde gegen Herrn Rutchada eingelegt. Bislang haben 52 hochrangige Beamte eine Petition an das Ministerium gerichtet, in der sie behaupten, von Herrn Rutchada bei früheren Versetzungen ungerecht behandelt worden zu sein. Herr Chaiwat sagte, er sei “begeistert”, dass er die Chance habe, dazu beizutragen, den Ruf der Nationalparks in Thailand wiederherzustellen. Er versprach außerdem, sich für den Schutz der Wälder und die Wiederherstellung von Transparenz im System einzusetzen.
Attapol Charoenchansa wurde nach der Absetzung von Herrn Rutchada zum kommissarischen Leiter des DNP ernannt. Als Leiter der Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen hat er sich bereits einen Namen gemacht, indem er zwei Nationalparkchefs versetzte, die beschuldigt wurden, Bestechungsgelder von Unternehmen angenommen zu haben. Attapol hat außerdem einen Sonderausschuss eingesetzt, der die Liste der von Rutchada vorgenommenen Versetzungen überarbeiten soll. Chaiwat hat sich in der Korruptionssaga als unwahrscheinlicher Held entpuppt, denn ihm droht ein Prozess wegen Mordes, dem schwerwiegendsten der Vorwürfe im Zusammenhang mit seiner Zeit in Kaeng Krachan.
Er und drei weitere Personen haben auf nicht schuldig im Zusammenhang mit dem Verschwinden und der Ermordung des Karen-Rechtsaktivisten Porlajee “Billy” Rakchongcharoen im Jahr 2014 plädiert, als Herr Chaiwat für Kaeng Krachan verantwortlich war. Das Zentrale Strafgericht für Korruptions- und Fehlverhaltensfälle prüft nun die Listen der Beweise und Zeugen, die in dem Fall geladen werden sollen. Chaiwat wurde wegen seiner angeblichen Rolle bei der Verbrennung von Häusern von Karen-Dorfbewohnern im Park vor fast einem Jahrzehnt entlassen, doch er focht diese Entscheidung an. Das Verwaltungsgericht von Phetchaburi setzte ihn im September letzten Jahres wieder in den Staatsdienst ein.