Rayong — Einwohner von Rayong haben den Gouverneur der Provinz aufgefordert, gefährliche Chemikalien, die in einem Lager für gefährliche Abfälle aufbewahrt werden, nach dem Brand in der Fabrik im letzten Monat dringend zu verlagern.
Eine Gruppe von Dorfbewohnern, die von dem Brand betroffen waren, versammelte sich im Wat Nong Phawa im Bezirk Ban Khai, bevor sie sich auf den Weg zum Gouverneur der Provinz, Traiphop Wongtrairat, machten.
Auf der Versammlung trugen die Bewohner ihre Beschwerden vor und forderten die Regierung auf, einzugreifen und zu verhindern, dass Chemikalien zu nahe an den Gemeinden gelagert werden. Außerdem fordern sie mehr Hilfe nach dem jüngsten Brand.
Am 22. April kam es um 9 Uhr morgens zu einem Brand und Explosionen in einem Lager für Industrieabfälle, das der Firma Win Process Co gehört. Die Chemikalien des Unternehmens wurden seitdem in einem Lagerhaus in Map Ta Phut im Bezirk Muang von Rayong gefunden.
Die Behörden haben das Unternehmen wegen fahrlässiger Schädigung von Eigentum und Menschenleben angeklagt.
An jenem Tag wurden die Anwohner wegen der am Fundort zurückgelassenen Chemikalien vorsichtshalber in das Wat Nong Phawa umgesiedelt. Es wurden keine Todesopfer gemeldet.
Am Mittwoch übergaben die Anwohner Herrn Traiphob einen offenen Brief, in dem sie ihn aufforderten, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den von dem Brand betroffenen Menschen zu helfen.
Sie behaupteten, dass eine große Menge illegaler und gefährlicher Chemikalien in der Nähe von Häusern und Gemeinden gelagert wurde, auch im Dorf Ban Nong Pawa im Tambon Bang But des Bezirks Ban Khai.
Seit dem Brand vom 22. April wurden keine Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen auf die Anwohner zu beseitigen, da immer noch Rauch aus dem Ort aufstieg.
Viele litten unter dem starken Geruch der Chemikalie und hatten Atemprobleme sowie Augen- und Nasenreizungen und Hautentzündungen entwickelt.
Die Anwohner schlugen dem Gouverneur vor, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die innerhalb von sieben Tagen einen Plan für das Chemikalienmanagement aufstellen und die erste Charge der in den Fabriken gelagerten Chemikalien innerhalb von 30 Tagen und die restlichen innerhalb von 90 Tagen aus den Wohngebieten entfernen sollte.
Darüber hinaus müssen Gesundheitskontrollen durchgeführt werden, um jegliche toxische Verunreinigung im Körper der Bewohner festzustellen.