Chip Gesichtserkennung: ID-Verifizierungsplattform sieht glänzende Zukunft

Mi., 25. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Der Chief Executive Officer von NDID, einem privaten thailändischen Unternehmen für digitale ID-Dienste das die Identitätsprüfung für verschiedene Zwecke einschließlich Bankgeschäfte ermöglicht, sagt, dass dem Geschäft des Unternehmens gute Tage bevorstehen, da immer mehr Thailänder die NDID-Plattform für ihre ID-Prüfungsanforderungen abonnieren.
Im Gespräch mit der Bangkok Post sagt Boonsun Prasitsumrit, dass mit über vier Millionen bereits registrierten persönlichen Konten auch etwa 30 Millionen andere Kunden ihre Gesichtserkennungsdaten von den in ihren ID-Karten eingebetteten Chips an Banken und andere Finanzinstitute gesendet haben, um eine reibungslose Signierung zu ermöglichen.
Laut dem CEO sollen solche Informationen, die von Banken mit Zustimmung des Benutzers gesammelt werden, den Prozess der genauen Datenerfassung und ‑verarbeitung beschleunigen.
NDID sagte im März, dass es einen Phase-1-Prozess zur Verifizierung natürlicher Personen abgeschlossen habe und sich auf die Verifizierung juristischer Personen und sogar ausländischer Einheiten im Rahmen eines grenzüberschreitenden Verifizierungsplans für digitale IDs durch eine Partnerschaft mit Mastercard freue.
Seit seiner Einführung im Jahr 2018 durch die Zusammenarbeit des öffentlichen und privaten Sektors hat NDID verschiedene Phasen und Prozesse durchlaufen, um seine Dienste zu testen und seine Reichweite zu erweitern.
Von Personen, die ein persönliches Depot bei Geschäftsbanken eröffnen, kann die Plattform nun für ID-Verifizierungsanforderungen wie die Eröffnung neuer Konten bei Wertpapierfirmen, Vermögensverwaltungs- und Versicherungsunternehmen sowie für Anbieter von Kreditkarten und digitalen Krediten verwendet werden.
Der CEO von NDID fügt hinzu, dass das Unternehmen die Erwartungen in Bezug auf die Anzahl der auf der Plattform registrierten Personen in den frühen Tagen seiner Tätigkeit übertroffen hat, vor allem dank der COVID-Pandemie, die digitale Bankgeschäfte vorangetrieben hat, und der Bargeldausgabesysteme der Regierung, bei denen die Begünstigten Bankkonten eröffnen mussten.
Während NDID ein Pilotprojekt zur Ausweitung seiner Dienstleistungen sowohl auf öffentliche als auch auf private Unternehmen durchgeführt hat, sagt der CEO, dass die nächste Phase ihrer ID-Verifizierungsentwicklung auf den Unternehmenssektor abzielen wird.
Er nennt auch eine Reihe von thailändischen Regierungsbehörden, mit denen die NDID eine Partnerschaft eingeht, um die Einführung der Plattform für Regierungstransaktionen voranzutreiben.
Boonsun teilte auch mit, dass die NDID-Plattform digitale Signaturen und e‑Consent-Dienste bereitstellt, wodurch es beispielsweise möglich ist, die Zeit, die ein Unternehmen benötigt, um eine Dokumentengenehmigung von einem Vorstand zu erhalten, erheblich zu verkürzen.
Boonsun bekräftigt die Bedeutung des grenzüberschreitenden Überprüfungsplans für digitale IDs und erwähnt, dass er die ID-Überprüfung für internationale Anwendungsfälle erleichtern wird.
Das Pilotprojekt dafür werde im asiatisch-pazifischen Raum beginnen, deutet er an.