Cisco legt Strategien fest, um Digitalisierung in Thailand voranzutreiben

Di., 04. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der US-Tech-Gigant Cisco Systems hat versprochen, sich auf nutzerzentrierte Anwendungen, die Umgestaltung der digitalen Infrastruktur, die Cybersicherheit von Unternehmen und die Unterstützung hybrider Arbeitsformen zu konzentrieren, um das Wachstum von Geschäftskunden zu fördern und die digitale Transformation Thailands zu unterstützen.
“Thailand ist auf dem richtigen Weg, ein Schwergewicht der digitalen Wirtschaft in der Region zu werden. Auf dem Weg in die nächste Wachstumsphase müssen sich die Unternehmen transformieren, um in der aufkeimenden digitalen Wirtschaft relevant zu bleiben”, sagte Taveewat Chantaraseno, Managing Director von Cisco Thailand und Myanmar.
Er sei sich des wirtschaftlichen Gegenwinds bewusst, der die Investitionen der Unternehmen in Technologie behindern könnte. Das Unternehmen verfügt über eine Finanzierungsabteilung — Cisco Capital -, die Kunden bei solchen Investitionen unterstützen kann.
“In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Kunden, die an dem Finanzierungsprogramm des Unternehmens teilnehmen, um 30 – 50% gestiegen.” Er sagte, dass hybride Arbeit, Industrie 4.0 und hybride Cloud die vorherrschenden digitalen Trends sind, die die Unternehmen prägen könnten.
Laut Taveewat kann die digitale Transformation dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit Thailands zu verbessern und bis 2030 jährlich 2,5 Billionen Baht an wirtschaftlichem Wert freizusetzen.
Cisco hat vier strategische Ziele für den thailändischen Markt im Geschäftsjahr 2023 festgelegt.
Das erste liegt in den Bemühungen, Anwendungen zu entwickeln, die für ein gutes Kundenerlebnis sorgen, so Taveewat.
Ciscos Full-Stack Observability-Innovation dient als Werkzeug, das den gesamten Funktionsprozess der Anwendungen aufzeigen, detaillierte Informationen liefern und Maßnahmen zur Optimierung aller Endnutzererfahrungen empfehlen kann.
Der zweite Punkt betrifft die Transformation der digitalen Infrastruktur. Er sagte, dass es derzeit weltweit 20 Milliarden vernetzte Geräte gibt und dass diese Zahl bis 2023 auf 29 Milliarden ansteigen wird.
“Unternehmen müssen ihre Infrastruktur umgestalten und dabei das Netzwerk in den Mittelpunkt stellen, um ihre Richtlinien auf automatisierte Weise zu erstellen und zu implementieren und so ein nahtloses Erlebnis zu schaffen”, so Taveewat.
Die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur von Cisco kombiniert Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in der Cloud, um Benutzer mit Anwendungen und Daten in jeder Umgebung und von jedem Ort aus zu verbinden und den Zugriff durch die Durchsetzung eines konsistenten Satzes von Sicherheitsunternehmensrichtlinien zu kontrollieren.
Drittens geht es um die Gewährleistung der Unternehmenssicherheit, auch durch Anwendungen und Hardware.
Im vergangenen Jahr waren 65% der kleinen und mittleren Unternehmen von Cybervorfällen betroffen, so Taveewat.
Der vierte Punkt ist die Unterstützung des hybriden Arbeitens durch die Bereitstellung einer Plattform, die Unternehmen dabei helfen kann, die Sichtbarkeit, die sichere Zusammenarbeit und den sicheren Zugang zu verbessern, um alle Arten von Interaktionen in der hybriden Welt zu unterstützen.
Die Studie des Unternehmens zeigt, dass hybrides Arbeiten 85% der thailändischen Angestellten glücklicher macht.
"Cisco ist ein Plattformunternehmen, das von der Hardware über die Software bis hin zu den Dienstleistungen eine durchgängige Unterstützung bietet. Von 2015 bis 2021 wuchs der Umsatz mit Abonnement-Software weltweit um 23%", sagte Taveewat.
"Wir sehen eine Auffrischung der Technologie im Gastgewerbe, im Bildungswesen und in der Fertigung in der Zeit nach der Pandemie."
Cisco ist entschlossen, sein Country Digital Acceleration (CDA)-Programm voranzutreiben, bei dem das Unternehmen weltweit mit Regierungen zusammenarbeitet, um die digitalen Möglichkeiten zu nutzen.
In Thailand begann das CDA-Programm im November letzten Jahres mit Projekten wie der Unterstützung intelligenter Fabriken durch 5G-Strom und der Schaffung von Gesundheitsverbindungen zwischen 10 Krankenhäusern.