Das englische Pfund fällt gegenüber dem US-Dollar und dem thailändischen Baht

Sa., 07. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Das britische Pfund steht heute unter erheblichem Abwärtsdruck, selbst nachdem die Bank of England die Zinssätze auf ein Prozent angehoben und gleichzeitig die Ziele für das Wirtschaftswachstum gekürzt hat.
Es gibt Befürchtungen, dass die Inflation in diesem Jahr 10 Prozent erreichen könnte, zusammen mit einer giftigen Mischung aus wirtschaftlicher Rezession und Handelsbilanzproblemen.
Die Bank sagt, dass der Krieg in der Ukraine insgesamt nur ein Faktor ist, obwohl sein Beitrag zu höheren Treibstoffpreisen dominant ist.
Das Pfund notiert derzeit bei rund 1,24 US-Dollar und damit auf dem niedrigsten Stand seit etwa zwei Jahren. Der Kurs könnte innerhalb von Wochen bei 1,20 US-Dollar getestet werden.
Kommentatoren sagen, dass Großbritanniens früher Erfolg bei der schnellen Impfung seiner Bürger gegen das Coronavirus einen Aufschwung als weltweite Impfwährung ausgelöst hat, aber dieser besondere Impuls ist jetzt verloren gegangen.
Inzwischen ist das Pfund gegenüber dem thailändischen Baht rückläufig, da Devisenschalter derzeit etwas mehr als 42 der thailändischen Währung anbieten.
Der Zinssatz ist seit dem 9. Januar 2022 gesunken, als der Interbankensatz 45,7 betrug.
Es besteht derzeit die Zuversicht, dass Thailands boomende Zahl internationaler Besucher dank der kürzlich erfolgten Abschaffung der Test-and-Go-Gesundheitstestbürokratie anhalten wird. Es könnte innerhalb der nächsten zwei Monate zu einer Stornierung der Vorflugregistrierung auf dem Thailand Pass kommen.
Der internationale Tourismus ist für rund 12 Prozent des thailändischen Bruttoinlandsprodukts verantwortlich.
Obwohl die Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 vom Finanzministerium gesenkt wurden, steigen die Exporte (die ein wichtiger Motor der thailändischen Wirtschaft sind) auf 6 Prozent, verglichen mit 3,6 Prozent im Vorjahr.
Und obwohl Thailand derzeit mit politischer Unsicherheit und parlamentarischen Machtkämpfen konfrontiert ist, betreffen diese nur Ereignisse in Bangkok und haben traditionell keinen Einfluss auf den Wert des Baht.
In der Vergangenheit hat der thailändische Baht sogar Militärputsche ignoriert.