Das Rennen um einen HIV-Impfstoff

Sa., 04. Dez. 2021 | Bangkok
Bangkok — Thailand hat einen langen Weg zurückgelegt, seit der 1. Dezember 1988 dem Aids-Aufklärungstag gewidmet wurde. Im vergangenen Jahr gab es im Land fast 500.000 HIV-Fälle, während UNAids weltweit etwa 37,6 Millionen HIV-Fälle meldete.
Gegenwärtig existieren zahlreiche Methoden zum Schutz vor Infektionen, wie die Verwendung eines Kondoms; präventive Einnahme von Medikamenten; angemessene Behandlung von Personen mit HIV mit antiretroviralen Medikamenten, um die Viruszahl niedrig zu halten und die Ausbreitung zu stoppen; und Behandlung als Prävention (TasP), die sich auf HIV-Medikamente bezieht, um eine sexuelle Übertragung zu verhindern.
Diese Möglichkeiten können jedoch nur dann erfolgreich Infektionen verhindern, wenn sie rechtzeitig und richtig umgesetzt werden.
Auf der anderen Seite haben sich Impfstoffe als echte Game-Changer erwiesen, da nur wenige Dosen eine Prävention über einen längeren Zeitraum ermöglichen und gleichzeitig antivirale Resistenzen und die Ausbreitung von Aids bekämpfen.
Die erfahrene Forscherin Prof. Punnee Pitisuttithum, Leiterin der Abteilung für Klinische Tropenmedizin, Vaccine Trial Center, Fakultät für Tropenmedizin, Mahidol University, sagte, dass ein sicherer und wirksamer HIV-Impfstoff eines der wichtigsten Präventionsmittel zur Beendigung der Epidemie ist.
Thailand forscht seit 1993 an einem HIV-Impfstoff. Zuletzt arbeitete es mit dem US-Militär-HIV-Forschungsprogramm zusammen; Nationale US-Gesundheitsinstitute; thailändisches Gesundheitsministerium; USAMD-AFRIMS-Impfstoffversuchszentrum; und Mahidol-Universität. Sie beschäftigten sich mit der Weiterentwicklung von Konzepten für die nächste Generation von Impfstoffen und evaluierten neuartige Strategien, die eine schnelle Dosisverabreichung, eine späte Auffrischung und eine fraktionierte Dosierung umfassen.
„Die RV144 ‚Thai-Studie‘, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen ist, war die erste klinische Studie, die eine bescheidene Wirksamkeit bei der Reduzierung des HIV-Risikos durch die Verwendung eines auf dem HIV-Vektor basierenden ALVAC-Impfstoffs, gefolgt von AIDSVAX (rgp120-Subtypen B/E) als Protein zeigte. In den letzten zehn Jahren hat die Studie wissenschaftliche Erkenntnisse geliefert, um die nächste Generation der Impfstoffforschung und ‑entwicklung zu leiten”, sagte Punnee.
„Die nachfolgende RV305-Studie untersuchte die Wirkung einer späten Auffrischung des ursprünglichen RV144-Schemas. Gesunde Teilnehmer aus der ursprünglichen RV144-Studie erhielten eine Impfung sechs bis acht Jahre nach RV144, und eine Teilstudie bewertete eine zusätzliche Auffrischung neun bis zwölf Jahre nach RV144. Die Ergebnisse zeigten, dass die geboosterten Teilnehmer stärkere Immunantworten aufwiesen als die maximale Immunantwort in RV144, was darauf hindeutet, dass die ursprüngliche RV144-Serie ein langfristiges Immungedächtnis festlegte.
Punnee fügte hinzu, dass die von der Armee entwickelte Army Liposom Formula (ALFQ) Einblicke in die Rolle von Adjuvantien beim Priming im Vergleich zur Boosterung bietet, die etwa 120 gesunden Teilnehmern der RV306-Studie verabreicht wird. Eine zukünftige Studie wird auch den möglichen Einsatz einer fraktionierten Dosierung eines HIV-Impfstoffkandidaten untersuchen, um festzustellen, ob kleinere Dosen eines wertvollen Antigens eine wirksame Immunantwort induzieren können, damit der Impfstoff einem breiteren Segment zugänglich gemacht werden kann.
Punnee sagte, dass das aktuelle Projekt, das im nächsten Jahr gestartet werden soll, auf einem ähnlichen Impfstoffkonzept basieren wird, das die thailändische Regierung für Covid-19 verwendet hat; eine Einzeldosis oder zwei Dosen Sinovac oder Sinopharm, gefolgt von entweder AstraZeneca oder Pfizer. Dies wird als heterologes Régime bezeichnet.
“Die HIV-Impfstoffforschung bot eine Plattform für die Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen, weshalb es den Wissenschaftlern gelungen ist, den Covid-Impfstoff so schnell zu entwickeln, da er auf einer Plattform basierte, die bereits im Rahmen von Forschung und Entwicklung für andere Infektionskrankheiten, insbesondere HIV-Impfstoffe, verfügbar war.” ausgeschaltet werden, bevor sie zur Vorbeugung eingesetzt werden können. Der Grund dafür ist, dass das HI-Virus die Immunzellen des Wirts infiziert und daher im Vergleich zu anderen Viren schwer zu behandeln ist.“
Punnee sagte, dass sie am Welt-Aids-Tag hofft, bald einen HIV-Impfstoff zu erhalten, da die Covid-19-Impfstoffe jetzt eine Richtung vorgeben, zusammen mit den daraus gezogenen Lehren und der Forschung und Entwicklung von HIV-Impfstoffen.
“In der Hoffnung auf einen besseren Schutz freuen wir uns darauf, eine Plattform zu schaffen, die funktioniert und in Zukunft als Kampagne verwendet werden kann. Hoffentlich wird die Therapie, an der wir derzeit arbeiten, dazu beitragen, eine bessere Immunantwort zu stimulieren. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass HIV-Impfstoffe ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der HIV-Übertragung bleiben.”
Punnee sagte, dass neue HIV-Fälle aus Hochrisikogruppen stammen, darunter Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), Transgender und Drogenkonsumenten. Von den HIV-Neuinfektionen in Thailand sind 41% der neu infizierten Menschen MSM.
Dank jahrelanger HIV/Aids-Kampagnen sind HIV-Fälle heute meist auf Hochrisikogruppen beschränkt.
Punnee sagte dazu, wann mit Impfstoffen gegen HIV zu rechnen ist: „Wie ich bereits erwähnt habe, haben wir ein neues Kombinationsschema gestartet, das auf den Erfahrungen basiert, die wir aus den Covid-19-Impfstoffen gelernt haben, sodass die Entwicklung schneller als in der Vergangenheit erfolgen wird. Wegen Technologie und dem Gesamtwissen, das wir von Covid gesammelt haben, besteht die Hoffnung, dass wir den Prozess beschleunigen können, um in den nächsten fünf bis zehn Jahren Ergebnisse zu erzielen."
Interessanterweise stellte sie fest, dass die schnelle Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen dazu beigetragen hat, den Fortschritt anderer Impfstoffe wie HIV zu beschleunigen. Umfassende Strategien werden Thailand daher helfen, das Ziel der Weltgesundheitsorganisation, die Aids-Epidemie bis 2030 zu beenden, zu erreichen.
"Die Regierung hat hart daran gearbeitet, die Öffentlichkeit davon abzuhalten, HIV-positive Menschen zu stigmatisieren, indem sie Gemeinden gegen diese Praxis aufklärt. Es gibt jedoch einige Leute, die HIV-Patienten weiterhin stigmatisieren", sagte Punnee.
"Neben der Aufklärung der Öffentlichkeit gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Patienten hat die Regierung auch Hochrisikogruppen ermutigt, sich testen zu lassen, und bietet ihnen zur Vorbeugung antiretrovirale Medikamente in Behandlung an."
Um die Forschung und Entwicklung von HIV-Impfstoffen in Thailand auf die nächste Stufe zu heben, sei neben der Finanzierung auch die Unterstützung durch Regierungspolitik, Gemeinschaften und Forschungsnetzwerke erforderlich, da dies eine gemeinsame Anstrengung sei.