Bangkok — Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) plant die Einführung eines Zellrundfunk-Notfallwarnsystems, um die öffentliche Sicherheit bei Katastrophen und öffentlichen Unruhen zu erhöhen. Die Initiative soll im nächsten Monat dem Kabinett vorgelegt werden und noch in diesem Jahr einsatzbereit sein.
Es wird erwartet, dass die großen Mobilfunkbetreiber jeweils 300 Millionen Baht in die Entwicklung der notwendigen Infrastruktur investieren werden, während das DES-Ministerium mit einer Investition von 400 Millionen Baht rechnet, um seine Cell Broadcast Entity (CBE) einzurichten, die möglicherweise von der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission finanziert wird.
Minister Prasert Chantararuangthong kündigte das zweistufige System an, das ortsbezogene Dienste (LBS) für gebietsspezifische Warnungen und das neue Zellrundfunksystem für die allgemeine Notfallkommunikation umfasst. Die Entscheidung, ob das DES-Ministerium oder das Katastrophenschutzzentrum des Innenministeriums als Kommandozentrale für dieses System fungieren soll, wird noch diskutiert.
Die Entwicklung des Notfallwarnsystems ist Teil der sieben Kernstrategien des Ministeriums für dieses Jahr, zu denen auch die Förderung von Cloud-Diensten zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen, die Entwicklung der Infrastruktur für künstliche Intelligenz (KI) und die Initiative “ein Bezirk, ein IT-Mann” gehören. Das Ministerium will auch die Zahl der digitalen Arbeitskräfte erhöhen und Cyberkriminalität mit Hilfe von KI-Technologie bekämpfen, um die globale digitale Wettbewerbsfähigkeit Thailands zu verbessern. (NNT)