Die meisten Menschen im Nordosten pflanzen Cannabis an - rauchen es aber nicht

Di., 21. Juni 2022 | Norden/Nordosten
Nordost-Thailand — Laut einer Meinungsumfrage der Universität Khon Kaen planen die meisten Haushalte im Nordosten den Anbau von Cannabis zum Verzehr oder Verkauf, werden es aber nicht rauchen.
Im Rahmen der “E‑Saan-Umfrage” wurden vom 17. bis 19. Juni 1.105 Einwohner ab 18 Jahren aus allen 20 nordöstlichen Provinzen nach dem Zufallsprinzip befragt.
Auf die Frage, ob sie planen, Cannabis in ihrem Haushalt anzubauen, antworteten 51,1 Prozent der Befragten mit Ja, während 46,9 Prozent mit Nein antworteten.
Auf die Frage, ob sie cannabishaltige Lebensmittel essen würden, antworteten 73,2 Prozent mit Ja und 26,8 Prozent mit Nein.
Auf die Frage, ob sie das neu legalisierte Kraut rauchen würden, antworteten 66,9 Prozent mit Nein, während 33,1 Prozent sagten, sie würden es rauchen oder es zumindest versuchen.
In der Umfrage wurden die Befragten auch zum Anbau von Cannabis als Nutzpflanze befragt.
Auf die Frage, wie sie den Preis von Cannabis in einem Jahr einschätzen würden, sagten 48,1 %, dass er hoch genug bleiben würde, um den Anbau rentabel zu machen, während 35,2 % sagten, er würde auf das Niveau der Gemüsepreise fallen und die Gewinne wären zu niedrig.
Nur 16,6 Prozent erwarteten, dass der Preis von Marihuana große Gewinne aus dem Anbau ermöglichen würde.
Auf die Frage, ob der Anbau von Cannabispflanzen ihre Armut verringern würde, antworteten 33,3 Prozent mit Ja, während 66,7 Prozent mit Nein antworteten.
Bezüglich des Cannabiskonsums durch Kinder waren 48,6 Prozent besorgt, dass er die Ausbildung ihrer Kinder beeinträchtigen könnte, 33,5 Prozent waren mäßig besorgt und der Rest war ein wenig besorgt.
Auf die Frage, ob die Legalisierung dazu beitragen würde, den Missbrauch von Betäubungsmitteln, insbesondere von Methamphetamin (“Yaba”) und Ketamin, zu verringern, antworteten 45,8 % mit “Nein”, 24,5 % mit “Ja”, und der Rest erwartete einen Anstieg des Betäubungsmittelmissbrauchs.
Mehr als acht von zehn Befragten (83,3 %) befürworteten das Verbot von Cannabis in Schulen, Krankenhäusern, Tempeln und Regierungsbüros, während 12,5 % dagegen waren und 4,2 % keinen Kommentar abgaben.
Die Legalisierung von Cannabis war ein Wahlkampfthema der Bhumjaithai-Partei, einem Koalitionspartner in der Regierung Prayut, dessen Machtbasis im Nordosten liegt.
Auf die Frage, ob die Legalisierung die Popularität der Bhumjaithai-Partei im Nordosten erhöht habe, antworteten nur 23,1 Prozent mit Ja. 61,5 Prozent verneinten dies und 15,4 Prozent gaben an, dass ihre Popularität gesunken sei.
Auf die Frage, für welche Partei sie stimmen würden, wenn jetzt eine Wahl stattfinden würde, antworteten 36 Prozent der Befragten Pheu Thai, gefolgt von Move Forward (19,5 Prozent), Bhumjaithai (13,7 Prozent), Palang Pracharath (13,6 Prozent), Thai Sang Thai (11,1 Prozent) und den Demokraten (2,9 Prozent).