Die thailändische Polizei warnt vor gefälschten Banknoten

Mi., 04. Mai 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailändische Beamte warnten die Öffentlichkeit am Dienstag, nach mehreren Beschwerden von Verkäufern auf einem Markt in Nonthaburi vorsichtig bzgl. gefälschten 1.000-Baht-Banknoten zu sein.
Beamte sagten, dass sie die Ermittlungen beschleunigen, um die Täter zu identifizieren.
Da Thailands Inflation vor allem aufgrund eines Anstiegs der Energie- und Lebensmittelpreise auf ein Rekordhoch in 13 Jahren anstieg, scheint Falschgeld auf dem Vormarsch zu sein.
Am vergangenen Wochenende berichteten lokale Medien über einen Fall von 30 gefälschten 1.000-Baht-Banknoten an einem Tag, die im Norden von Bangkok entdeckt wurden.
Yingyot Thepjamnong, der Sprecher der Royal Thai Police, sagte, die Polizei im ganzen Land sei bereit, gegen die Fälscher vorzugehen.
„Dies soll Ärger für unschuldige Thailänder verhindern“, erklärte Yingyot. „Dazu gehört auch die Gefahr für die Wirtschaft.“
Nach Abschnitt 240 des Strafgesetzbuchs kann jeder, der Geld fälscht, mit lebenslanger Haft oder einer Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren und einer Geldstrafe von bis zu 40.000 Baht belegt werden. Diejenigen, die mit Falschgeld einkaufen, müssen mit bis zu 15 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von bis zu 30.000 Baht rechnen.
Nach Angaben der Bank of Thailand werden thailändische Banknoten mit besonders fälschungssicheren Merkmalen wie unverwechselbarem Papier, erhabenen Drucken und Wasserzeichen hergestellt.
Yingyot riet der Öffentlichkeit, den Sicherheitsfaden der Banknote, den eingebetteten Farbwechselfaden zu beachten wenn er gegen das Licht gehalten wird, um die Echtheit einer Banknote zu erkennen.
„Beim Umdrehen ändert sich die metallische Farbe von Gold zu Grün“, sagte er und fügte hinzu, dass der Faden auf den Geldscheinen durch den Gebrauch beschädigt werden könnte, aber dies fördert die Authentizität, da ältere Geldscheine im Allgemeinen beschädigt sind.