Digitaler Ausweis wird jetzt beim Einsteigen in Inlandsflüge akzeptiert

Sa., 04. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Passagiere dürfen nun digitale Ausweise verwenden, um ihre Identität beim Einsteigen in Inlandsflüge zu überprüfen, sagte ein Regierungssprecher am Freitag. Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) habe nach der Einführung der mobilen Anwendung D.DOPA grünes Licht für die Verwendung der digitalen ID gegeben, sagte Traisulee Taisaranakul. D.DOPA wurde vom Department of Provincial Administration (DPA) für die Registrierung einer digitalen ID entwickelt. Sie kann sowohl auf iOS- als auch auf Android-Plattformen genutzt werden.
Frau Traisulee sagte, dass Passagiere eine digitale ID von einer anerkannten mobilen Anwendung vorlegen müssen, die von einer staatlichen Behörde entwickelt wurde, wie z.B. D.DOPA oder die DLT QR-Lizenz, die von der Abteilung für Landverkehr entwickelt wurde. Screenshots und Fotos von physischen Ausweisen seien wegen des hohen Fälschungsrisikos nicht zulässig. Mehrere andere staatliche Behörden, darunter das Finanzamt, sind jetzt mit D.DOPA verbunden, um die Einkommensteuer elektronisch einzureichen. Um eine digitale ID zu registrieren, müssen die Menschen einen QR-Code für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung scannen und eine Einverständniserklärung zum Datenschutzgesetz ausfüllen.
Die DPA hat bereits eine Mitteilung an alle Provinzämter und die Stadtverwaltung von Bangkok geschickt, in der die Beamten angewiesen werden, Personen, die eine elektronische ID vorlegen, keine Dienstleistungen zu verweigern. Dies steht im Einklang mit Abschnitt 14 des Gesetzes über den digitalen öffentlichen Dienst (Digital Public Service Act), das die Verwendung digitaler Ausweise anstelle von physischen Dokumenten fördert. Nach Angaben des Ministeriums für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) strebt die Regierung an, dass sich bis zum Ende dieses Jahres 10 Millionen Menschen für digitale ID-Systeme registrieren lassen.