DLT gibt Polizisten Zugang zu elektronischen Daten

Do., 09. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Königlich Thailändische Polizei (RTP) und das Ministerium für Landverkehr (DLT) haben eine Absichtserklärung über die gemeinsame Nutzung elektronischer Daten unterzeichnet, um die Strafverfolgung von Personen zu verstärken, die Bußgelder nicht fristgerecht bezahlen. Der Schritt folgt der Anweisung von Premierminister Prayut Chan-o-cha, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Maßnahmen für mehr Straßendisziplin zu ergreifen. Der Chef der nationalen Polizei, Polizeigeneral Damrongsak Kittiprapas, sagte am Mittwoch, dass die Absichtserklärung zwei Maßnahmen unterstützen wird: das kürzlich eingeführte Punktesystem und den Aufschub der Erneuerung der Kfz-Steuer aufgrund von überfälligen Bußgeldern.
Informationen wie der Führerschein einer Person, das Fahrzeugmodell und Details zu überfälligen Bußgeldern werden nun zwischen den Behörden ausgetauscht, wodurch sie einen besseren Zugang zu Echtzeitdaten erhalten. Pol General Damrongsak sagte, dass die Erneuerung der Kfz-Steuer für Autofahrer, die nicht rechtzeitig zahlen, ausgesetzt wird. Das RTP wird Daten an das DLT übermitteln, um Autofahrer daran zu erinnern, ihre Bußgelder innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. In der Zwischenzeit erhalten sie ein temporäres Schild, das sie zum Fahren berechtigt und 30 Tage lang gültig ist.
Polizeigeneral Damrongsak sagte, dass das Fahren ohne Kfz-Steuer nach dem Fahrzeuggesetz mit einem Bußgeld von bis zu 2.000 Baht bestraft werden kann. In diesem Jahr haben bisher 15.456 Autofahrer gegen die Verkehrsvorschriften verstoßen, was seit dem 9. Januar zu einem Punktabzug führte. Autofahrer können auf der Website “ptm.police.go.th/eTicket” oder in der Khubdee-App die Daten zu den überfälligen Bußgeldern sowie die Anzahl der noch zu vergebenden Punkte überprüfen, fügte er hinzu.
Der Generaldirektor der DLT, Chirute Visalachitra, sagte, dass der Aufschub der Erneuerung der Kfz-Steuer für diejenigen, die Bußgelder erhalten, ab dem 1. April in Kraft treten wird. Die Vereinbarung basiert auf dem Land Traffic Act 1979 für Autofahrer, die ihre Bußgelder nicht fristgerecht bezahlen.