DTV oder Ruh­e­s­tandsvi­sum: Die besten Visa-Optio­nen für Ihr neues Leben in Thai­land — Was Sie über die Visa-Optio­nen wis­sen sollten

DTV oder Ruhestandsvisum: Die besten Visa-Optionen für Ihr neues Leben in Thailand - Was Sie über die Visa-Optionen wissen sollten

Immer mehr Men­schen über­legen, ihren Ruh­e­s­tand in Thai­land zu ver­brin­gen, und dabei stellt sich häu­fig die Frage, welch­es Visum das Richtige ist: das DTV oder das Ruh­e­s­tandsvi­sum. In diesem Artikel beleucht­en wir die Unter­schiede und Vorteile bei­der Optio­nen, um Ihnen bei Ihrer Entschei­dung zu helfen.

Zunächst ein­mal ist das DTV (Dig­i­tal Tourist Visa) ein spezielles Touris­ten­vi­sum, das den Inhab­ern erlaubt, langfristig in Thai­land zu bleiben. Es ist wichtig zu beto­nen, dass dieses Visum keine Arbeit­ser­laub­nis enthält.

Wer plant, in Thai­land zu arbeit­en, sollte sich also nach anderen Visa-Optio­nen umse­hen. Das DTV bietet eine flex­i­ble Lösung für Reisende, die Thai­land für län­gere Zeit erkun­den möcht­en, ohne sich um Arbeits­genehmi­gun­gen zu küm­mern. Ein entschei­den­der Vorteil des DTV ist die Möglichkeit, bis zu 180 Tage am Stück in Thai­land zu bleiben.

Ab dem 15. Juli 2024 hat die thailändis­che Regierung bestätigt, dass das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV Visa Thai­land) nun für diejeni­gen ver­füg­bar ist, die in Thai­land arbeit­en und reisen („Work­ca­tion“) möcht­en. Das DTV erlaubt Inhab­ern einen Aufen­thalt in Thai­land von bis zu 180 Tagen pro Ein­reise und ist 5 Jahre gültig.

Das DTV, auch bekan­nt als Dig­i­tal Nomad Visa“, ist kostengün­stig und prak­tisch, wenn Sie Freiberu­fler, dig­i­taler Nomade oder Telear­beit­er sind und nach ein­er ein­fachen Möglichkeit suchen, vom tro­pis­chen Paradies Thai­land aus zu arbeiten.

Alter­na­tiv kön­nen Sie sich auch für dieses Visum qual­i­fizieren, wenn Sie pla­nen, an soge­nan­nten Thai Soft Power“-Aktivitäten teilzunehmen. Sie sind für das DTV berechtigt, wenn Sie pla­nen, Thai-Box- oder Kochkurse zu besuchen, an Sport­train­ing teilzunehmen, sich medi­zinis­chen Behand­lun­gen zu unterziehen, kurzfristige Bil­dungskurse zu bele­gen, an Sem­i­naren teilzunehmen oder an kün­st­lerischen oder musikalis­chen Fes­ti­vals teilzunehmen.

Visum für Thai­land: Grund­la­gen des Visums

Hier ist eine Liste mit wichti­gen Fak­ten zum Thai­land-DTV-Visum:

  • Visums­dauer: 5 Jahre
  • Visatyp: Mehrfacheinreise
  • Aufen­thalts­dauer pro Ein­reise: 180 Tage
  • Ver­länger­bar: Ja, ein­mal pro Jahr
  • Erhältlich bei: ein­er königlich-thailändis­chen Botschaft/​einem königlich-thailändis­chen Kon­sulat oder online über die offizielle E‑Visa-Web­site Thailands
  • Min­destal­ter für Inhab­er eines Hauptvi­sums: 20 Jahre
  • Option zur Ein­beziehung der Fam­i­lie: Ja

Es ist wichtig zu beacht­en, dass es sich beim DTV um eine spezielle Art von Touris­ten­vi­sum in Thai­land han­delt . Dies bedeutet, dass es den Inhab­ern unter­sagt ist, eine thailändis­che Arbeit­ser­laub­nis zu erhal­ten und für Unternehmen in Thai­land zu arbeiten.

Wer ist für das Thai­land DTV-Visum berechtigt?

Um ein DTV zu beantra­gen, müssen Sie in eine der fol­gen­den drei Kat­e­gorien fallen:

Work­ca­tion (Dig­i­tale Nomaden, Freiberu­fler, Remote-Mitarbeiter)

Wie bere­its erwäh­nt, beste­ht die Ziel­gruppe des DTV aus dig­i­tal­en Nomaden, Freiberu­flern und Remote-Mitar­beit­ern. Das heißt, wenn Sie remote für ein aus­ländis­ches Unternehmen arbeit­en oder als Freiberu­fler oder Influ­encer selb­st­ständig tätig sind, ist dieses Visum für Sie geeignet.

Obwohl die thailändis­che Regierung darauf hingewiesen hat, dass nicht jed­er“ als dig­i­taler Nomade ein Thai­land-DTV-Visum erhal­ten kann, hat sie zum Zeit­punkt der Erstel­lung dieses Artikels noch keine Anforderun­gen an Min­desteinkom­men, Arbeit­ge­ber oder Social-Media-Fol­low­er fest­gelegt. Den­noch ist es unwahrschein­lich, dass Sie sich für das DTV-Visum Thai­land qual­i­fizieren, wenn die thailändis­chen Behör­den Ihren aus­ländis­chen Arbeit­ge­ber nicht als legit­im“ betrachten.

Thailändis­che Soft-Power-Aktivitäten

Wenn Sie jedoch nicht online arbeit­en, dieses Visum aber trotz­dem möcht­en, kön­nen Sie sich den­noch für das Thai­land DTV-Visum qual­i­fizieren, wenn Sie pla­nen, sich an Thai Soft Power“-Aktivitäten zu beteili­gen. Dazu gehören:

  • Muay Thai Kurse
  • Thailändis­che Kochkurse
  • Sport­train­ing
  • Medi­zinis­che Behandlung
  • Sem­i­nare
  • Musik­fes­ti­vals

Diese Aktiv­itäten steigern das Anse­hen der thailändis­chen Kul­tur und verbessern das Anse­hen des Lan­des in der inter­na­tionalen Gemein­schaft. Aus diesem Grund ermöglicht Ihnen die Regierung den Erwerb eines DTV-Visums für Thai­land, damit Sie die Botschaft ver­bre­it­en kön­nen, wie großar­tig Thai­land ist.

Lei­der hat die Regierung noch keine Einzel­heit­en darüber veröf­fentlicht, welche spez­i­fis­chen Aktiv­itäten infrage kom­men oder welche Organ­i­sa­tio­nen für die Durch­führung von Aktiv­itäten zuge­lassen wur­den, die für dieses Visum infrage kom­men. Der ein­fach­ste Weg, sich für das DTV zu qual­i­fizieren, ist derzeit also, selb­st­ständig zu sein oder für ein aus­ländis­ches Unternehmen zu arbeiten.

Ange­hörige von Inhab­ern eines thailändis­chen DTV

Ein­er der attrak­tiv­eren Aspek­te des Thai­land DTV-Visums ist, dass es Ange­höri­gen ermöglicht, sich den primären DTV-Inhab­ern anzuschließen. Es gibt keine Begren­zung für die Anzahl der Ange­höri­gen, die Sie nach Thai­land mit­brin­gen kön­nen, aber es muss sich entwed­er um einen Ehep­art­ner oder ein unter­halts­berechtigtes Kind han­deln, das jünger als 20 Jahre ist. Jed­er Ange­hörige muss einen sep­a­rat­en Antrag stellen und eine sep­a­rate Visumge­bühr entrichten.

Was sind die Voraus­set­zun­gen für ein Thailand-DTV-Visum?

Wenn Sie ein DTV-Visum für Thai­land beantra­gen möcht­en, müssen Sie nur wenige Anforderun­gen erfüllen, die sich jedoch je nach Ihrer Kat­e­gorie unter­schei­den: Arbeit­saufen­thalt, Soft-Pow­er-Aktiv­ität oder Ange­höriger. Stellen Sie sich­er, dass Sie diese Doku­mente bere­it haben, bevor Sie mit Ihrem Antrag beginnen.

  1. Reisep­a­ss oder Reisedokument
  2. Pass­fo­to
  3. Doku­ment mit aktuellem Standort
  4. Nach­weis über finanzielle Vermögenswerte*
    • Betrag von min­destens 500.000 THB (vari­iert je nach Botschaft)
    • Als Nach­weis kön­nen Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen oder ein Spon­soren­brief dienen
  5. Nach­weis des Besuchszwecks:
    • Arbeit­saufen­thalt: Arbeitsver­trag, Arbeits­bescheini­gung aus Ihrem Land oder ein pro­fes­sionelles Port­fo­lio, das Ihre freiberu­fliche Arbeit zeigt
    • Thai Soft Pow­er: Nach­weis ein­er Teil­nah­mebestä­ti­gung für die Aktiv­ität oder eine Ernen­nung­surkunde eines Kranken­haus­es oder medi­zinis­chen Zentrums
    • Ange­hörige des primären DTV-Inhab­ers: Nach­weis der Ver­wandtschaft, z. B. Heirat­surkunde, Geburt­surkunde oder Adoptionsurkunde

Sie müssen nach­weisen, dass Sie über genü­gend liq­uide Mit­tel ver­fü­gen, um sich während Ihres län­geren Aufen­thalts in Thai­land selb­st zu ver­sor­gen. Der Min­dest­be­trag hier­für beträgt 500.000 THB. Da Sie dieses Visum jedoch von außer­halb Thai­lands beantra­gen müssen, kann die Botschaft oder das Kon­sulat, bei dem Sie den Antrag stellen, einen höheren Betrag ver­lan­gen und eigene Kri­te­rien dafür haben, wie viele Nach­weise zum Nach­weis erforder­lich sind.

Der Visumantragsprozess für Thailand

Für die Beantra­gung des Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV Visa Thai­land) ste­hen Ihnen mehrere Optio­nen zur Verfügung.

Zunächst kön­nen Sie die Königlich Thailändis­che Botschaft oder das Königlich Thailändis­che Gen­er­alkon­sulat in Ihrem Beschäf­ti­gungs­land (in dem Sie auch wohn­haft sein müssen) auf­suchen. Das Botschaftsper­son­al wird Sie durch den Antragsprozess führen, voraus­ge­set­zt, Sie brin­gen alle oben genan­nten erforder­lichen Doku­mente mit.

Wie bere­its erwäh­nt, ist jede Botschaft anders und kann unter­schiedliche DTV-Gebühren erheben, mehr als 500.000 THB auf Ihren Kon­ten ver­lan­gen oder mehr/​andere Finanz- oder Beschäf­ti­gungsnach­weise ver­lan­gen. Rufen Sie vorher an, um die Anforderun­gen Ihrer örtlichen Botschaft zu bestätigen.

Eine weit­ere Möglichkeit ist die Online-Beantra­gung über das thailändis­che e‑Visa-Por­tal. Auf dieser Plat­tform kön­nen Sie Ihren Antrag von zu Hause aus aus­füllen. Dabei wer­den Sie durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unter­stützt. Beacht­en Sie, dass Ihr Antrag zwar online gestellt wird, aber den­noch über Ihre örtliche Botschaft geht. Sie müssen dies also auch von Ihrem Wohn­sit­z­land aus tun und die beson­deren Anforderun­gen der Botschaft kennen.

Ver­längerung des Thailand-Visums

Sobald Sie Ihr Visum haben und in Thai­land sind, kön­nen Sie Ihren jährlichen Aufen­thalt um weit­ere 180 Tage ver­längern. So kön­nen Sie fast ein Jahr in Thai­land bleiben, ohne aus­reisen und wieder zurück­kehren zu müssen. Dazu müssen Sie die Ein­wan­derungs­be­hörde in Bangkok auf­suchen und eine Ver­längerung beantragen.

Ihnen wird eine DTV-Ver­längerungs­ge­bühr berech­net. Zum Zeit­punkt des Schreibens dieses Artikels ist jedoch noch nicht bestätigt, wie hoch diese Gebühr sein wird. Wider­sprüch­liche Berichte deuten darauf hin, dass sie entwed­er die gle­ichen Kosten wie das ursprüngliche Visum (10.000 THB pro Ver­längerung) oder die Stan­dard­ge­bühr für die Ver­längerung eines thailändis­chen Visums (1.900 THB pro Ver­längerung) betra­gen wird.

Thai­land DTV-Visum: Häu­fig gestellte Fra­gen zum Visum

Wer­fen wir einen Blick auf einige der am häu­fig­sten gestell­ten Fra­gen zu diesem neuen Visum, um Ihnen zu ver­mit­teln, was das DTV-Visum für Thai­land ist und wie Sie eines erhal­ten können.

Ist das DTV Thai­lands gün­stig­stes Langzeitvisum?

Das Des­ti­na­tion Thai­land Visa kostet 10.000 THB. Das ist deut­lich weniger als ähn­liche Visa aus anderen Län­dern Südostasiens und andere thailändis­che Visa , aber denken Sie daran, dass Sie bei der Beantra­gung über aus­re­ichende Mit­tel auf der Bank ver­fü­gen müssen, um nachzuweisen, dass Sie sich während Ihres Aufen­thalts in Thai­land selb­st ver­sor­gen kön­nen. Obwohl es auf dem Papi­er bil­liger ist als viele andere langfristige thailändis­che Visa, kann der erhe­bliche finanzielle Bedarf von 500.000 THB oder mehr für viele ein unüber­wind­bares Hin­der­nis darstellen.

Wie lange kön­nen Sie mit dem DTV in Thai­land bleiben?

Wenn Sie erfol­gre­ich ein DTV-Visum für Thai­land beantra­gen, erhal­ten Sie ein 5‑Jahres-Visum für die mehrfache Ein­reise. Mit einem DTV kön­nen Sie sich pro Ein­reise bis zu 180 Tage in Thai­land aufhal­ten, aber nach Erre­ichen des 180-Tage-Lim­its müssen Sie das Land ver­lassen und erneut ein­reisen, um weit­er­hin legal bleiben zu kön­nen. Da es sich jedoch um ein Visum für die mehrfache Ein­reise han­delt, kön­nen Sie Thai­land während der Gültigkeits­dauer so oft ver­lassen und wieder betreten, wie Sie möchten.

Darüber hin­aus kön­nen Sie den 180-Tage-Zeitraum ein­mal pro Jahr gegen eine Ver­längerungs­ge­bühr um weit­ere 180 Tage ver­längern. Sie kön­nen also prak­tisch fast ein ganzes Jahr in Thai­land bleiben, bevor Sie das Land ver­lassen und wieder ein­reisen müssen.

Was ist der ein­fach­ste Weg, in Thai­land ein DTV-Visum zu bekommen?

Sie kön­nen dieses Visum NICHT in Thai­land beantra­gen. Sie müssen in Ihr Wohn­sit­z­land zurück­kehren und den Antrag bei der thailändis­chen Botschaft oder einem teil­nehmenden Kon­sulat stellen.

Um Ihre Chan­cen auf eine Genehmi­gung zu erhöhen, ist es am ein­fach­sten, sich als dig­i­taler Nomade oder Telear­beit­er für das Thai­land DTV-Visum zu bewerben. 

Zahle ich als Inhab­er eines DTV-Visums für Thai­land thailändis­che Steuern auf mein Auslandseinkommen?

Dies hängt von der Dauer Ihres Aufen­thalts ab. Laut Gesetz gilt jed­er, der sich länger als 180 Tage in einem Kalen­der­jahr in Thai­land aufhält, bei der thailändis­chen Regierung als Steuerin­län­der. Wenn Sie Steuerin­län­der sind, müssen Sie thailändis­che Steuern auf Ihr aus­ländis­ches Einkom­men zahlen, selb­st wenn Sie ein Thai­land-Rei­se­vi­sum besitzen.

Auf­grund der Aktu­al­isierung des thailändis­chen Steuerge­set­zes im Jahr 2024 unter­liegen alle aus­ländis­chen Einkün­fte von Steuer­an­säs­si­gen in Thai­land der Einkom­men­steuer, unab­hängig davon, wann/​ob sie in das Land gebracht wurden.

Sie kön­nen hier­von jedoch möglicher­weise befre­it sein, wenn Ihr Land über ein Dop­pelbesteuerungsabkom­men mit Thai­land ver­fügt, das eine dop­pelte Besteuerung von Einkün­ften verhindert.

Das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum, auch bekan­nt als Nicht-Ein­wan­der­er-OA-Visum, ist eine beliebte Wahl für Expats, die ihren Ruh­e­s­tand in Thai­land ver­brin­gen möcht­en. Die erfol­gre­iche Beantra­gung eines Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sums bietet Ihnen nicht nur eine bequeme Möglichkeit, sich in Thai­land niederzu­lassen, son­dern auch einen naht­losen Weg zur dauer­haften Aufen­thalt­ser­laub­nis in Thailand .

Vorteile eines Thailand-Ruhestandsvisums

Das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum ermöglicht Ihnen nicht nur die dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis in Thai­land, son­dern bietet Ihnen auch die fol­gen­den Vorteile:

  • Län­ger­er Aufen­thalt in Thai­land: Mit einem Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum kön­nen Sie bis zu einem Jahr in Thai­land bleiben. Wenn Sie Thai­land jedoch ver­lassen und zurück­kehren möcht­en, ohne Ihr Visum zu ver­lieren, müssen Sie eine Wiedere­in­reisegenehmi­gung einholen.

  • Unbe­gren­zte Ver­längerung: Ihr Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum kann nach Ablauf unbe­gren­zt oft ver­längert wer­den, solange Sie die Voraus­set­zun­gen bei der Ver­längerung noch erfüllen.

  • Ver­längerung in Thai­land: Dieses Visum kann während Ihres Aufen­thalts in Thai­land ver­längert wer­den. Dadurch müssen Sie nicht jedes Jahr für ein neues Visum reisen.

Voraus­set­zun­gen für ein Ruh­e­s­tandsvi­sum für Thailand

Um ein Ruh­e­s­tandsvi­sum für Thai­land zu beantra­gen, müssen Sie die Zulas­sungskri­te­rien erfüllen und die fol­gen­den Doku­mente vorlegen:

  • Muss 50 Jahre oder älter sein
  • EINE dieser finanziellen Anforderun­gen muss erfüllt sein:
    • Eine Kau­tion von 800.000 THB auf einem thailändis­chen Bankkon­to für die zwei Monate vor der Visumsbeantragung.

    • Monatlich­es Einkom­men von min­destens 65.000 THB.

    • Kom­bi­na­tion aus Kau­tion und Jahre­seinkom­men in Höhe von ins­ge­samt 800.000 THB.

  • Zur Erfül­lung der oben genan­nten finanziellen Voraus­set­zun­gen müssen fol­gende Unter­la­gen vorgelegt werden:
    • Im Falle der Kau­tion leg­en Sie ein aktuelles Bankbuch oder Spar­buch zusam­men mit einem Bankschreiben vor, aus dem her­vorge­ht, dass das Geld vor min­destens 2 Monat­en aus ein­er aus­ländis­chen Quelle auf das Kon­to eingezahlt wurde.

    • Bei einem monatlichen Einkom­men von min­destens 65.000 THB ein Schreiben Ihrer Botschaft in Thai­land, das Ihr monatlich­es Einkom­men bestätigt.

    • In Fällen, in denen Ihre Botschaft keine Einkom­mens­bescheini­gung ausstellt, kön­nen Sie einen 12-monati­gen Kon­toauszug vor­legen, aus dem eine regelmäßige Ein­zahlung von 65.000 THB auf ein thailändis­ches Bankkon­to hervorgeht.

  • Andere möglicher­weise erforder­liche Doku­mente: Diese Doku­mente sind nor­maler­weise nicht erforder­lich, wenn der Visumantrag inner­halb Thai­lands gestellt wird. Es gibt jedoch sel­tene Fälle, in denen ein Beamter der thailändis­chen Botschaft oder des Kon­sulats sie vor der Ausstel­lung des Visums anfordern kann.

    • Polizeilich­es Führungszeugnis

    • Ärztlich­es Attest

    • Kranken­ver­sicherungsnach­weis

Antragsver­fahren für ein Ruh­e­s­tandsvi­sum für Thailand

Es gibt keinen direk­ten Antrag für das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum, da es eine Ver­längerung des 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sums O ist . Den­noch gibt es hier drei Möglichkeit­en, das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum zu beantragen:

  • Beantra­gung des Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sums in Ihrem Heimat­land: Alle oben genan­nten erforder­lichen Doku­mente müssen bei der thailändis­chen Botschaft oder dem thailändis­chen Kon­sulat in Ihrem Land ein­gere­icht wer­den. Es ist jedoch wichtig zu beacht­en, dass möglicher­weise nicht alle thailändis­chen Botschaften oder Kon­sulate in Ihrem Land diese Art von Visum ausstellen kön­nen und dass für den Antrag ein polizeilich­es Führungszeug­nis, ein ärztlich­es Attest und ein Nach­weis über eine Kranken­ver­sicherung erforder­lich sind, da er außer­halb Thai­lands ein­gere­icht wird.

  • Beantra­gung des 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sums O und Ver­längerung in Thai­land: Es ist erforder­lich, dass Sie vor Ihrem Antrag auf ein Ruh­e­s­tandsvi­sum in Thai­land ein 90-Tage-Nichtein­wan­derungsvi­sum bei der thailändis­chen Botschaft oder dem thailändis­chen Kon­sulat in Ihrem Heimat­land beantra­gen. Sie müssen 60 Tage in Thai­land bleiben, bevor Sie Ihren Antrag auf ein thailändis­ches Ruh­e­s­tandsvi­sum bei der Ein­wan­derungs­be­hörde ein­re­ichen kön­nen, oder sich in den let­zten 30 Tagen Ihrer aktuellen Aufen­thalt­ser­laub­nis in Thai­land befind­en. Sie müssen außer­dem einen Adress­nach­weis in Thai­land vor­legen (Strom­rech­nun­gen, Mietver­trag usw.).

  • Beantra­gung des Nicht-Ein­wan­der­er-O-Visums und Ver­längerung in Thai­land als Tourist: Wenn Sie Thai­land im Rah­men des Visa Exemp­tion Scheme oder mit einem Thai­land-Touris­ten­vi­sum betreten haben , kön­nen Sie trotz­dem ein Ruh­e­s­tandsvi­sum beantra­gen, wenn Sie die Voraus­set­zun­gen für das 90-Tage-Nicht-Ein­wan­der­er-O-Visum und das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum erfüllen. Sie kön­nen bei­de bei der Ein­wan­derungs­be­hörde in Thai­land beantragen.

Verpflich­tun­gen im Zusam­men­hang mit dem Thailand-Ruhestandsvisum

Sobald Sie Inhab­er eines Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sums sind, sind Sie zu Fol­gen­dem verpflichtet:

  • 90-Tage-Mel­dung: Sie müssen der Ein­wan­derungs­be­hörde alle 90 Tage Ihre aktuelle Wohnadresse mit­teilen. Dies kann entwed­er per Post, online oder durch einen per­sön­lichen Besuch bei der Ein­wan­derungs­be­hörde erfol­gen. Sie kön­nen auch einen Bevollmächtigten damit beauf­tra­gen, dies in Ihrem Namen durch eine Voll­macht zu tun . Wenn Sie sich zum Zeit­punkt der Mel­dung nicht im Land befind­en, begin­nt die 90-Tage-Frist bei der Wiedere­in­reise nach Thai­land erneut.

  • Wiedere­in­reisegenehmi­gung: Wenn Sie während des Gültigkeit­s­jahres Ihres Visums nach Thai­land ein- und aus­reisen möcht­en, benöti­gen Sie eine Wiedere­in­reisegenehmi­gung, damit Ihr Visum nicht annul­liert wird. Sie müssen keine Wiedere­in­reisegenehmi­gung beantra­gen, wenn Sie die ganze Zeit in Thai­land bleiben möcht­en. Wenn Sie das Land aus irgen­deinem Grund schnell ver­lassen müssen, kön­nen Sie vor Ihrer Aus­reise beim näch­st­gele­ge­nen Ein­wan­derungs­büro oder an einem inter­na­tionalen Flughafen eine Wiedere­in­reisegenehmi­gung beantragen.

  • Bankkon­to: Das Thai­land-Ruh­e­s­tandsvi­sum ist 1 Jahr gültig und kann ver­längert wer­den, wenn Sie diesel­ben Kri­te­rien erfüllen und diesel­ben Unter­la­gen vor­legen wie bei der ursprünglichen Beantra­gung. Bitte beacht­en Sie, dass der erforder­liche Geld­be­trag auf Ihrem Bankkon­to min­destens 3 Monate alt sein muss, bevor Sie Ihr Visum ver­längern kön­nen, im Gegen­satz zur anfänglichen Anforderung von 2 Monaten.

  • Soll­ten Sie sich im Vor­feld Informieren wollen, so ste­ht Ihnen Pani­da Pahugarn gerne mit Rat und Tat zur Ver­fü­gung. Pani­da Pahugarn ist Koop­er­a­tion Part­ner­in des thailändis­chen Depart­ments Board of Invest­ment (www​.boi​.go​.th) und betreut Antrag­steller im Bere­ich BOI Smart Visa. In diesem Zusam­men­hang sind Kranken­ver­sicherun­gen verpflichtend.

Weitere Nachrichten

Pattaya ein paradies fuer festivalbegeisterte entdecken sie das ganze jahr ueber kulturelle events Pattaya: Ein Paradies für Festivalbegeisterte - Entdecken Sie das ganze Jahr über kulturelle Events

Di., 03. Dez. 2024 | Osten

In Pat­taya, ein­er Stadt am Golf von Thai­land, ist immer Festzeit. Die Stadt hat sich zu einem pulsieren­den Zen­trum für kul­turelle und musikalis­che Ver­anstal­tun­gen entwick­elt, die Ein­heimis­che und Tour ...

weiterlesen
Phuket begruesst die welt karneval und countdown versprechen unvergessliche erlebnisse Phuket begrüßt die Welt: Karneval und Countdown versprechen unvergessliche Erlebnisse

Di., 03. Dez. 2024 | Süden

Phuket bere­it­et sich darauf vor, Touris­ten aus aller Welt zur Hoch­sai­son willkom­men zu heißen, begin­nend mit dem alljährlichen Phuket-Karneval in Patong 2024. Die Ver­anstal­tung find­et vom 8. bis 10. D ...

weiterlesen

Meist gelesen

Visaprobleme und steuerfrust warum auslaender thailand nun den ruecken kehren was treibt auslaender UPDATE: Änderungen in 2025 - Visaprobleme und Steuerfrust - Warum Ausländer Thailand nun den Rücken kehren
UPDATE unseres Bericht­es im unteren Bere­ich — In den let­zten Jahren hat sich das Leben in Thai­land ras­ant verän­dert, und viele Langzeitres­i­den­ten find­en sich in einem Dilem­ma wieder. Thai­land im Rücks ...
mehr lesen
Mysterioeser todesfall eines niederlaenders in phuket stiftung ruft zur mithilfe auf 100 000 euro Mysteriöser Todesfall eines Niederländers in Phuket: Stiftung ruft zur Mithilfe auf - 100.000 Euro Belohnung für Hinweise geboten
Phuket — Die Suche nach Antworten im mys­ter­iösen Todes­fall des nieder­ländis­chen Staats­bürg­ers Stephan Buczyn­s­ki in Phuket hat einen neuen Impuls bekom­men. Die Peter R. de Vries Foun­da­tion set­zt eine B ...
mehr lesen
Britischer rentner stuerzt aus wohnung in pattaya in den tod ursache unklar Britischer Rentner stürzt aus Wohnung in Pattaya in den Tod - Ursache unklar
Am 22. Jan­u­ar, um 22:36 Uhr, wurde in Pat­taya ein tragis­ch­er Unfall gemeldet: Ein 74-jähriger, gelähmter britis­ch­er Staats­bürg­er erlitt einen tödlichen Sturz aus ein­er Woh­nung im vierten Stock in Soi  ...
mehr lesen
Die guten und die schlechten transgender personen in pattaya Die Guten und die Schlechten: Transgender-Personen in Pattaya
Pat­taya, ein bekan­nter Touris­ten­mag­net in Thai­land, ist für seine vielfältige und lebendi­ge Gemein­schaft bekan­nt, zu der auch eine bedeu­tende Anzahl an Trans­gen­der-Per­so­n­en zählt. Diese Gruppe trägt d ...
mehr lesen
Alarmierende luftqualitaet in thailand die top 10 provinzen mit hoechsten pm 2 5 werten Alarmierende Luftqualität in Thailand: Die Top 10 Provinzen mit höchsten PM 2,5-Werten
23. Jan­u­ar 2025 — Die Luftqual­ität in Thai­land ver­schlechtert sich rapi­de, wie die neuesten Berichte des glob­alen Unternehmens IQAir zeigen. In ein­er umfassenden Analyse wur­den nahezu alle Regio­nen de ...
mehr lesen
Ungewissheit bei elite visa steuerliche regelungen vergraulen auslaendische antragsteller aufruhr Ungewissheit bei Elite-Visa: Steuerliche Regelungen vergraulen Antragsteller - Aufruhr im Internet - Warnung vor ausländischen "Steuerberatern"
Bangkok — In Thai­land ste­hen die Elite- und Priv­i­legien-Visa vor neuen Her­aus­forderun­gen, die ins­beson­dere das Inter­esse aus­ländis­ch­er Inve­storen und Langzeitbe­such­er beein­trächti­gen. Der Präsi­dent de ...
mehr lesen
Wegen livestream touristin greift russischen besucher an Wegen Livestream: Touristin greift russischen Besucher an
Ein rus­sis­ch­er Tourist erlebte eine unan­genehme Begeg­nung in Pat­taya, als er am 22. Jan­u­ar 2025 während eines Livestreams von ...
mehr lesen
Einfache anleitung zur tm30 online meldung in thailand wie sie ihre aufenthaltserlaubnis Einfache Anleitung zur TM30-Online-Meldung in Thailand: Wie Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis unkompliziert verlängern
Die Frage zur Online-Reg­istrierung des TM30 ist vie­len Expats in Thai­land bekan­nt. Ein konkretes Beispiel beschreibt die Hera ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Mordfall in thailand deutsche petra g verurteilt und wuetend im gefaengnis Mordfall in Thailand: Deutsche Petra G. verurteilt und wütend im Gefängnis
Die 55-jährige Deutsche Petra G. wurde in Thai­land zu lebenslanger Haft verurteilt, weil sie in den Mord an dem deutschen Ges ...
mehr lesen
Steuertipps fuer expats in thailand so maximieren sie ihre freibetraege der komplette leitfaden Erneutes Update 09.01.2025: Steuertipps für Expats in Thailand: So maximieren Sie Ihre Freibeträge - Der komplette Leitfaden
Update für Schweiz­er und Öster­re­ichis­che Staats­bürg­er in Thai­land sowie weit­ere all­ge­meine Infor­ma­tio­nen: Siehe unten Willkom ...
mehr lesen
Unvorstellbare gefaengnisbedingungen in thailand berichte eines britischen touristen enthuellen die Unvorstellbare Gefängnisbedingungen in Thailand: Berichte eines britischen Touristen enthüllen die verstörende Realität - Schock-Fotos
Ein britis­ch­er Tourist hat die erschreck­enden Bedin­gun­gen eines thailändis­chen Gefäng­niss­es enthüllt und gibt Reisenden eine  ...
mehr lesen
Thailand fuehrt co2 steuer ein ein wichtiger schritt zur verringerung der luftverschmutzung Thailand führt CO2-Steuer ein: Ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Luftverschmutzung
Bangkok — Thai­lands Kabi­nett hat eine CO2-Steuer auf Ben­zin, Diesel und LPG genehmigt, um die Luftver­schmutzung, einschließli ...
mehr lesen
Unfassbarer unfall in thailand betrunkener polizist gibt muedigkeit die schuld video Unfassbarer Unfall in Thailand: Betrunkener Polizist gibt Müdigkeit die Schuld - Video
Ein Vor­fall in der südlichen Prov­inz Narathi­wat hat die Aufmerk­samkeit der Öffentlichkeit auf sich gezo­gen, nach­dem ein thail ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
mehr lesen
Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
mehr lesen
Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
mehr lesen
Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
mehr lesen
Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Thailand ein paradies im wandel als zukuenftiges ziel fuer umsiedlungen Thailand: Ein Paradies im Wandel als zukünftiges Ziel für Umsiedlungen?
Thai­land ist weit­er­hin ein beliebtes Ziel für viele, die im Aus­land ein neues Zuhause suchen, ste­ht jedoch vor Her­aus­forderun­gen. Während einige Auswan­der­er die kul­turellen Unter­schiede und die Veränd ...
mehr lesen
Fokus auf koh samet inselcharme nur einen steinwurf von bangkok entfernt Fokus auf: Koh Samet - Inselcharme nur einen Steinwurf von Bangkok entfernt
Koh Samet, eine malerische Insel im Golf von Thai­land, zieht Besuch­er mit ihrer einzi­gar­ti­gen Mis­chung aus Ruhe und Lebendigkeit an. Nur wenige Stun­den von Bangkok ent­fer­nt, bietet diese Des­ti­na­tion e ...
mehr lesen
Update mysterioeser tod eines jungen tauchers auf todesinsel ko tao serie dubioser todesfaelle Die Serie mysteriöser Todesfälle auf der "Todesinsel" - Video
Surat Thani — Am 9. Jan­u­ar wurde der 21-jährige irische Tourist Rob­by Kin­lan tot in seinem Bun­ga­low auf der idyl­lis­chen Insel Ko Tao in Thai­land aufge­fun­den. Die örtlichen Behör­den ver­muten Herzversag ...
mehr lesen
Ruhestand in thailand warum viele expats den rueckzug antreten Ruhestand in Thailand: Warum viele Expats den Rückzug antreten
Der Traum vom Ruh­e­s­tand in Thai­land lockt viele Expats aus aller Welt an, ver­spricht er doch ein Leben in Sonne, Meer und kul­tureller Vielfalt. Doch für einige wird der Traum zur Ernüchterung, und die ...
mehr lesen
Sicheres reisen fuer aeltere touristen in pattaya ist es sicher motorrad zu fahren oder zu fuss zu Sicheres Reisen für ältere Touristen in Pattaya: Ist es sicher Motorrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen?
Ältere Reisende, die die leb­hafte Stadt Pat­taya erkun­den möcht­en, soll­ten einige wichtige Sicher­heit­saspek­te berück­sichti­gen, beson­ders beim Fort­be­we­gen. Sicher­heit­saspek­te beim Motor­rad­fahren­Für viele ...
mehr lesen
Thailands atemberaubende nationalparks laden zu winterwanderungen ein Thailands atemberaubende Nationalparks laden zu Winterwanderungen ein
Bangkok — In dieser Win­ter­sai­son lädt Thai­land Naturlieb­haber ein, zahlre­iche malerische Pfade zu erkun­den. Das küh­le Wet­ter bietet ide­ale Bedin­gun­gen für Wan­der­fre­unde jeden Alters. Mit über 300 Natu ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailands alphabetisierungsrate von 94 1 prozent ein blick auf die bildungssituation im vergleich Thailands Alphabetisierungsrate von 94,1 %: Ein Blick auf die Bildungssituation im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens
In ein­er aktuellen Unter­suchung zur Alpha­betisierungsrate ste­ht Thai­land mit 94,1 % an sech­ster Stelle in Südostasien. Diese Zahl stammt aus dem Jahr 2021 und unter­stre­icht die Fortschritte, die das L ...
mehr lesen
Ein einblick in das leben einer langzeitbeziehung mit einer thailaenderin Ein Einblick in das Leben einer Langzeitbeziehung mit einer Thailänderin
Langfristige Beziehun­gen sind oft das Herzstück des Lebens, in dem sich Liebe und Humor vere­inen. Wenn diese Beziehung kul­turell vielfältig ist, wie etwa zwis­chen ein­er thailändis­chen und ein­er westlic ...
mehr lesen
Warum thailand niemals kolonialisiert wurde Warum Thailand niemals kolonialisiert wurde
Als die europäis­chen Mächte began­nen, zu wach­sen und sich auszubre­it­en, wurde der Kolo­nial­is­mus zum zen­tralen Bestandteil dieser Expan­sion. Im Laufe der Zeit wurde fast jede nicht-europäis­che Nation zu ...
mehr lesen
Thailand ein blick auf pidok sooksawas die stille unterstuetzung der premierministerin thailands Thailand, Ein Blick auf Pidok Sooksawas: Die stille Unterstützung der Premierministerin Thailands
In der schillern­den Welt der thailändis­chen Poli­tik gibt es oft einen schar­fen Fokus auf die führen­den Per­sön­lichkeit­en, während die Men­schen, die hin­ter ihnen ste­hen, in den Hin­ter­grund treten. Pidok  ...
mehr lesen
Entdecken sie das thailaendische sekundarschulsystem tradition trifft innovation Entdecken Sie das thailändische Sekundarschulsystem - Tradition trifft Innovation
Thai­land, bekan­nt für seine reiche Kul­tur und atem­ber­aubende Land­schaften, bietet auch ein faszinieren­des Sekun­darschul­sys­tem, das tra­di­tionelles Ler­nen mit mod­er­nen Ansätzen kom­biniert. Für Eltern, Pä ...
mehr lesen
Thailands wirtschaft zwischen tourismus und gesellschaftlicher spaltung Thailands Wirtschaft zwischen Tourismus und gesellschaftlicher Spaltung
Thai­land, bekan­nt als das Land des Lächelns, lei­det unter gesellschaftlichen Span­nun­gen, die sich auch auf die wirtschaftliche Entwick­lung auswirken. Trotz der Her­aus­forderun­gen ist das Land ein bedeut ...
mehr lesen

Panorama

Visum

Verspaetete stornierung der arbeitserlaubnis wichtige schritte zur ordnungsgemaessen beendigung in Verspätete Stornierung der Arbeitserlaubnis: Wichtige Schritte zur ordnungsgemäßen Beendigung in Thailand
In Bangkok ste­ht ein Arbeit­nehmer vor der Her­aus­forderung, seine Arbeit­ser­laub­nis für Thai­land ord­nungs­gemäß zu stornieren, nach­dem er ver­säumt hat, dies rechtzeit­ig zu tun. Dieser Umstand erfordert e ...
mehr lesen
Destination thailand visa digitale nomaden profitieren von neuen moeglichkeiten ein blick auf die Destination Thailand Visa: Digitale Nomaden profitieren von neuen Möglichkeiten - Ein Blick auf die ersten sechs Monate des DTV
Thai­land, mit seinem inspiri­eren­den Lebensstil und sein­er gast­fre­undlichen Kul­tur, hat sich in den ersten sechs Monat­en des Dig­i­tal Nomad Visums (DTV) als beliebtes Ziel für inter­na­tionale Reisende et ...
mehr lesen
Neue entwicklungen bei der beantragung von non b visa fuer thailand schnelle genehmigungen 2025 in Neue Entwicklungen bei der Beantragung von Non-B-Visa für Thailand: Schnelle Genehmigungen 2025 in Sicht
Die Bear­beitungszeit­en für Nicht-B-Visumanträge haben sich im Jahr 2025 erhe­blich verän­dert. Mit dem oblig­a­torischen Online-Sys­tem zur Beantra­gung haben sich die genehmigten Zeitrah­men von bish­er ein  ...
mehr lesen
Online 90 tage check bearbeitung an wochenenden moeglich Online-90-Tage-Check: Bearbeitung an Wochenenden möglich?
In Thai­land ste­hen Aus­län­der regelmäßig vor der Her­aus­forderung, ihren 90-Tage-Meldecheck frist­gerecht zu erledi­gen. Eine häu­fig gestellte Frage bet­rifft die Bear­beitung dieser Melde­for­mu­la­re über das ...
mehr lesen
Visa agenturen vs self service border runs gibt es einen echten vorteil Visa-Agenturen vs. Self-Service-Border-Runs - gibt es einen echten Vorteil?
In den aktuellen Diskus­sio­nen um visum­freies Reisen in Thai­land stellt sich die Frage, ob der Ein­satz von Visa-Agen­turen gegenüber Self-Ser­vice-Bor­der-Runs noch sin­nvoll ist. Momen­tan prof­i­tieren Reis ...
mehr lesen
Ankunft in bangkok wichtiger hinweis fuer freiberufler mit dtv visa unterlagen gefordert Ankunft in Bangkok: Wichtiger Hinweis für Freiberufler mit DTV-Visa - Unterlagen gefordert
Bei der Ein­reise nach Bangkok bericht­en Reisende zunehmend von Anfra­gen seit­ens der Ein­wan­derungs­be­hör­den nach einem Nach­weis ihrer beru­flichen Tätigkeit­en. Jüng­ste Erfahrun­gen aus der DTV-Facebook-Gr ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Unvorstellbare gefaengnisbedingungen in thailand berichte eines britischen touristen enthuellen die Unvorstellbare Gefängnisbedingungen in Thailand: Berichte eines britischen Touristen enthüllen die verstörende Realität - Schock-Fotos
Ein britis­ch­er Tourist hat die erschreck­enden Bedin­gun­gen eines thailändis­chen Gefäng­niss­es enthüllt und gibt Reisenden eine ein­dringliche War­nung über die Real­ität, im Aus­land fest­ge­hal­ten zu werden.  ...
mehr lesen
400 000 baht von bankkonto verschwunden methoden zur erhoehung der kontosicherheit unsere tipps 400.000 Baht von Bankkonto verschwunden: Methoden zur Erhöhung der Kontosicherheit - Unsere Tipps für Bankkunden in Thailand
Bangkok — Ein kür­zlich aufge­treten­er Vor­fall zeigt die Dringlichkeit erhöhter Sicher­heits­maß­nah­men für Bankkun­den in Thai­land. Carsten07 berichtet von einem erhe­blichen finanziellen Ver­lust kurz vor W ...
mehr lesen
Sicher durch pattayas nachtleben wichtige tipps zur vermeidung von konflikten und kaempfen Sicher durch Pattayas Nachtleben: Wichtige Tipps zur Vermeidung von Konflikten und Kämpfen
Pat­tayas leb­haftes Nachtleben und die quirli­gen Straßen sind welt­bekan­nt, doch gele­gentlich führen Span­nun­gen zu Auseinan­der­set­zun­gen. Um die eige­nen Erleb­nisse in der Stadt unbeschadet zu genießen, i ...
mehr lesen
Uebersicht ueber die hauptlandtitel die vom thailaendischen landamt ausgestellt werden Wichtig für den Grundstückskauf: Übersicht über die vom thailändischen Landamt ausgestellten Hauptlandtitel
Sor Kor 1 (S. K. 1) | Nor. Sor. Song (N. S. 2) | Nor. Sor. Saam (N. S. 3) | Nor. Sor. Saam Gor (N. S. 3 G. ) | Nor. Sor. Saam Khor (N. S. 3 K. ) | Nor. Sor. Ha (N. S. 5) | Nor Sor Si Jor (N. S. 4. J) LANDDOKUMEN ...
mehr lesen
Online grundstuecksueberpruefung in thailand chanote nummer als schluessel Online-Grundstücksüberprüfung in Thailand: Chanote-Nummer als Schlüssel
In Thai­land ist es möglich, Infor­ma­tio­nen über die Eigen­tumsver­hält­nisse von Grund­stück­en online zu erhal­ten, wenn man im Besitz der soge­nan­nten Chan­ote-Num­mer ist. Diese spez­i­fis­che Num­mer ist entsch ...
mehr lesen
Neuer leitfaden fuer den ersatz eines verlorenen 5 jahres fuehrerscheins in thailand Neuer Leitfaden für den Ersatz eines verlorenen 5-Jahres-Führerscheins in Thailand
Die Proze­dur zur Wiederbeschaf­fung eines ver­lore­nen 5‑Jahres-Führerscheins in Thai­land hat sich vere­in­facht, indem eine polizeiliche Mel­dung nicht mehr erforder­lich ist. Dies bedeutet, dass Sie direkt ...
mehr lesen