EA bringt EV-Minitruck auf den Markt

Mi., 19. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Das an der SET notierte Unternehmen Energy Absolute (EA), ein Entwickler und Betreiber von erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen, hat einen elektrischen Kleinlastwagen auf den Markt gebracht, um sein Geschäft in der Kategorie der kommerziellen Elektrofahrzeuge weiter auszubauen. Die Markteinführung des EA-MT30-Kleinlasters folgt auf die frühere Einführung eines Elektroboots und eines Elektrobusses in den Transportsektor des Landes.
EA hat bereits erklärt, dass es kommerzielle E‑Fahrzeuge, insbesondere im Nahverkehr und im Gütertransport, als Teil seiner Bemühungen, in der heimischen E‑Fahrzeug-Lieferkette zu wachsen und die Regierung bei ihren Bemühungen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen im Land zu unterstützen, fördern wird. Busse, Boote und Lastwagen haben allesamt große Karosserien, für deren Antrieb eine größere Menge Diesel benötigt wird als für den Antrieb von Personenkraftwagen, was bedeutet, dass sie mehr fossile Brennstoffe verbrauchen, was zu Kohlendioxidemissionen führt.
EA geht davon aus, dass seine batteriebetriebenen Mini-Lkw auf der Thailand International Motor Expo, die Anfang Dezember stattfinden wird, bestellt werden, so Sompote Ahunai, Geschäftsführer von EA. Das Unternehmen wendet sich an Menschen, die ein Fahrzeug für kommerzielle Zwecke benötigen. Der Preis für einen MT30 liegt zwischen 748.500 und 766.500 Baht. Er wurde von der Mine Mobility Corporation, einer Tochtergesellschaft von EA, entwickelt, die die Fahrzeuge in einer Fabrik in Chachoengsao zusammenbaut.
EA wird die Batterien für das Fahrzeug aus seiner Batterieproduktionsanlage liefern, wobei die Technologie von Amita Technologies Inc, einem taiwanesischen Hersteller von Energiespeichern und Batterien, stammt. EA ist der größte Aktionär von Amita Technologies.
Die Diversifizierung von EA in die EV-Technologie ist notwendig, um die Dynamik des Unternehmens aufrechtzuerhalten, da die von der Regierung gewährten Zusatztarife für seine Solar- und Windparks in diesem Jahr auslaufen werden. Die von EA betriebenen Solar- und Windparks haben zusammen eine Stromerzeugungskapazität von 664 Megawatt.