EC bekräftigt Vertrauen in duales Wahlsystem

So., 05. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Wahlkommission (EC) hat versichert, dass das duale Wahlsystem bei den bevorstehenden Parlamentswahlen kein Problem für die Wähler darstellen wird. Die Behörden werden jedoch versuchen, Verwirrung in der Öffentlichkeit zu vermeiden, indem sie unterschiedliche Farben für die beiden Karten verwenden und Informationen an die Wähler weitergeben. Der Generalsekretär der Europäischen Kommission, Sawang Boonmee, erläuterte die Vorbereitungen für die Verwendung von zwei Stimmzetteln bei den bevorstehenden Parlamentswahlen und wies darauf hin, dass dies für die Öffentlichkeit nicht neu sei, auch wenn es sich um eine Änderung gegenüber den Wahlen 2019 handele. Bei den Kommunalwahlen wurden ebenfalls zwei Stimmzettel verwendet.
Der Generalsekretär sagte, dass die beiden Stimmzettel unterschiedliche Farben haben werden, so dass sie eindeutig identifizierbar sind. Die Kommission wird sich auch bemühen, das System der zwei Stimmzettel in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der Leiter der Wahlkommission sagte unterdessen, dass die Behörde nächste Woche ein Treffen mit Vertretern der politischen Parteien einberufen wird, um die Vorbereitungen für die Parlamentswahlen zu besprechen. Ein wichtiges Thema werden die Kosten sein, die die Parteien für die Kandidaten auf der Parteiliste und in den Wahlkreisen zu tragen haben werden.
In Bezug auf die Vorwahlen bei den politischen Parteien erklärte der Leiter der Europäischen Kommission, dass das Gesetz es einer Partei jetzt erlaubt, mit nur einer Parteifiliale oder einem Parteivertreter Kandidaten für eine ganze Provinz aufzustellen. Allerdings müssen bestimmte Versammlungen in Übereinstimmung mit den Vorschriften und dem Gesetz über politische Parteien abgehalten werden. Er fügte hinzu, dass sich die Diskussionen in der nächsten Woche mit dieser Anforderung befassen werden und die politischen Parteien die kommenden Ankündigungen genau verfolgen sollten.