Ehepaar verhaftet, weil es Thailänder für Telefonbetrüger in Kambodscha vermittelt hatte

Fr., 04. Feb. 2022 | Norden/Nordosten
Sa Kaeo — Ein Ehepaar wurde in der Provinz Sa Kaeo festgenommen, weil es thailändische Arbeitssuchende vermittelt hatte, um für eine Telefonbetrugsbande in Kambodscha zu arbeiten.
Ein kombiniertes Polizeiteam unter der Führung der Police CyberTaskforce (PCT) durchsuchte verdächtige Orte in Sa Kaeo, um Mitglieder eines großen Telefonbetrugsnetzwerks zu verhaften, sagte Pol General Damrongsak Kittiprapas, stellvertretender nationaler Polizeichef und Direktor der PCT.
Das Team nahm Natthakorn Duangwong (28) und seine Frau Oyjai Khotram (34) fest, die Thailänder dazu verleitet haben, für die Betrüger in Kambodscha zu arbeiten.
Das Ehepaar wurde beschuldigt, an illegalen Versammlungen mitgewirkt zu haben, andere gezwungen zu haben, gegen ihren Willen zu handeln, indem sie ihr Leben bedrohten, illegal festgehalten wurden, Menschen dazu zwangen, als Sklaven zu arbeiten oder Menschen aus dem Land zu schmuggeln, an grenzüberschreitender Kriminalität und damit zusammenhängenden Straftaten mitgewirkt zu haben.
Pol General Damrongsak sagte, die Operation stehe im Einklang mit der Politik des nationalen Polizeichefs Pol General Suwat Jangyodsuk, hart gegen Telefonbetrugsbanden vorzugehen, die Thailänder ausfindig machen.
Eine polizeiliche Untersuchung ergab, dass Herr Natthakorn und seine Frau angeblich für einen chinesischen Gangster gearbeitet hatten und thailändische Arbeitssuchende mit dem Versprechen hoher Löhne und bequemer Jobs dazu verleiteten, in Kambodscha zu arbeiten.
Nach der Kontaktaufnahme würde das Paar die Arbeitssuchenden über die Grenze bringen, um für eine Telefonbetrügerbande in Kambodscha zu arbeiten, sagte Pol Gen Damrongsak. Die Ermittler haben Beweise zur Untermauerung der Anklage gegen das Paar gesammelt und die Genehmigung des Gerichts für ihre Festnahme beantragt.
Während der Befragung, so die Polizei, hätten die Verdächtigen alle Anklagen gestanden und Sukhonthanarak Nakchan (34), einen Thailänder, in den Betrug verwickelt.
Herr Sukhonthanarak habe Betrüger in Kambodscha überwacht und kontrolliert, sagte Pol Maj Gen Theeradet Thamsuthee, ein Ermittlungskommandant der Provinzpolizeiregion 2, der sich der Operation anschloss.
Das Einsatzteam durchsuchte auch zwei Häuser im Bezirk Khok Sung in Sa Kaeo, die angeblich als Unterschlupf für Arbeitssuchende dienten, bevor sie über die Grenze geschmuggelt wurden. Zu den gesammelten Beweismitteln gehörten Bankkonten auf die Namen von Frau Chutima Pranaprakhon und Herrn Thanakorn Chantharapirom, Grenzpassdokumente der beiden Personen und ein Buch mit detaillierten Ausgaben.
Die Polizei nahm Herrn Natthakorn und Frau Oyjai mit, um auf das Gebiet hinzuweisen, in das sie Arbeitssuchende brachten, um die Grenze nach Kambodscha zu überqueren. Das Gebiet war ein Reisfeld hinter den alten Steinruinen von Sadok Kok Thom in Sa Kaeo. Von diesem Gebiet aus mussten sie etwa 4 km laufen, um die Grenze zu erreichen. Nach dem Grenzübertritt führten wartende kambodschanische Staatsangehörige die Thais weiter ins Landesinnere.
Ein Mann, der behauptete, Opfer einer Telefonbetrügerbande geworden zu sein und dann entkommen sei, sagte der Polizei, er und andere Thailänder seien dazu gebracht worden, Thailänder dazu zu bringen, Geld an die Banden zu überweisen. Sie wurden gezwungen, 15 Stunden am Tag ohne Urlaub zu arbeiten. Wenn sie sich widersetzten, würden sie gefoltert, sagte er Pol General Damrongsak.
Gegen weitere 17 mutmaßlich Beteiligte hat die Polizei Haftbefehle erlassen.