Einigung in der Zivilluftfahrt zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050

Sa., 08. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Wie die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) mitteilte, wurde am Freitag eine Einigung über das Ziel erzielt, bis zum Jahr 2050 die Netto-Null-Emissionen im Luftverkehr zu erreichen.
Die Versammlung, an der Vertreter von 193 Nationen im ICAO-Hauptquartier in Montréal teilnahmen, erzielte eine “historische Vereinbarung über ein kollektives langfristiges Ziel (LTAG) von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen bis 2050”, teilte die UN-Organisation in einer Twitter-Nachricht mit.
Eine diplomatische Quelle bezeichnete die Vereinbarung als “ausgezeichnetes Ergebnis” und sagte AFP, dass nur vier Länder — darunter China, der Hauptträger des weltweiten Luftverkehrswachstums — “Vorbehalte geäußert” hätten.
Die Luftverkehrsbranche steht unter wachsendem Druck, sich mit ihrer übergroßen Rolle in der Klimakrise auseinanderzusetzen.
Da sie derzeit für 2,5 bis drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, erweist sich die Umstellung des Sektors auf erneuerbare Kraftstoffe als schwierig, auch wenn die Luftfahrtindustrie und die Energieunternehmen um Fortschritte bemüht sind.
Nach Angaben der Fluggesellschaften werden zwischen 2021 und 2050 Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar erforderlich sein, um den Luftverkehr zu dekarbonisieren.