El Niño hat keine Auswirkungen auf die thailändischen Lebensmittelpreise

Sa., 10. Juni 2023 | Bangkok
Bangkok — Nach Angaben der Abteilung für Binnenhandel hat sich die durch das Wetterphänomen El Niño verursachte Dürre bisher nicht auf die Preise für lokale Waren ausgewirkt. Die Preise für frisches Gemüse, Limetten und Koriander seien rückläufig, ebenso wie die Preise für Düngemittel, so die Behörde. Chakra Yodmani, der stellvertretende Generaldirektor des Ministeriums, sagte, die Dürre habe noch keine nennenswerten Auswirkungen auf die Preisanpassungen gehabt.
Keiner der Wirtschaftsbeteiligten hat Preisanpassungen beantragt, und das Ministerium hat die Wirtschaftsbeteiligten um Zusammenarbeit gebeten, um die Preise in Zukunft zu stabilisieren. “Es gibt keine Berichte über Engpässe bei frischen Lebensmitteln oder signifikante Preiserhöhungen bei Gemüse. Das Ministerium wird die Menge und die Preise von frischen Lebensmitteln weiterhin überwachen”, sagte Herr Chakra.
Was die Preise für chemische Düngemittel betrifft, so sind sie in der Zentralregion im Vergleich zu Mitte 2022, dem Höhepunkt der Düngemittelpreise, um 26 – 50 % gesunken. Die Preise für Stickstoffdünger wie Harnstoff 46−0−0 und Ammoniumsulfat 21−0−0 sind um 50 % bzw. 47 % gesunken. Die Preise für Phosphatdünger 18−46,0 sind um 26 % gesunken, die für Kaliumdünger 0−0−60 um 26 %.
In den frühen Phasen des Reisanbaus wird in der Regel Harnstoff verwendet, während in den späteren Phasen die Düngerformel 16−20−0 bevorzugt wird, sagte er. Andere Düngemittelformeln werden als Zusatznährstoffe oder für den Anbau anderer Kulturpflanzen verwendet. Herr Chakra sagte, dass die aktuellen Preise für frische Lebensmittel im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen seien, wobei der Durchschnittspreis für rotes Schweinefleisch mit 145 Baht pro Kilogramm um 1 Baht höher lag.
Der Durchschnittspreis für Hühnereier (Größe 3) liegt bei 4,06 Baht pro Ei, ein Anstieg gegenüber 4,04 Baht pro Ei. Der Preisanstieg bei frischen Lebensmitteln sei auf das heiße Wetter zurückzuführen, das zu einem Produktionsrückgang geführt habe, sowie auf die gestiegene Nachfrage, da die Schulen wieder öffnen und sich die Tourismusbranche erholt, sagte er. Bei den Konsumgütern sind die meisten Preise gleich geblieben oder aufgrund von Sonderangeboten in Kaufhäusern gesunken. Dazu gehören Reis, Zucker, Konserven, Fischsauce, Würzsauce, Körperlotion, Seife, Waschmittel, Milchpulver, H‑Milch und Instantnudeln.
Goranij Nonejuie, ein weiterer stellvertretender Generaldirektor in der Abteilung für Binnenhandel, sagte, dass die Preise für Frischgemüse aufgrund der günstigen Wetterbedingungen kontinuierlich gesunken seien. Die Menge der auf den Markt kommenden Produkte hat sich wieder normalisiert, wie z. B. Limetten, die während der Trockenzeit von März bis April knapp waren.
Die tägliche Versorgung des Marktes mit Limetten liegt bei 75 – 80 Tonnen, gegenüber 45 – 50 Tonnen in der Vergangenheit. Infolgedessen sind die Preise für Limetten (Güteklassen 1 – 2) auf einen Durchschnittspreis von 4,60 Baht pro Limette gesunken, gegenüber einem früheren Durchschnittspreis von 5 Baht pro Limette. Herr Goranij sagte, dass ein weiterer Preisrückgang zu erwarten sei.