Endlich: Stromrechnungen sinken wieder

Mi., 01. Feb. 2023 | Allgemein
Bangkok — Die Stromrechnungen werden um die Jahresmitte herum wieder günstiger werden, da die Faktoren, die früher die Energiekosten in die Höhe getrieben haben, an Kraft verlieren, so die Federation of Thai Industries (FTI).
Die Aussicht auf einen neuen Brennstofftarif (Ft) wurde während eines informellen Treffens, das gestern von Vertretern des Gemeinsamen Ständigen Ausschusses für Handel, Industrie und Banken und der staatlichen Energieagenturen abgehalten wurde, mit Spannung erwartet.
“Ein neuer Ft-Tarif, der zwischen Mai und August in Kraft treten soll, wird tendenziell niedriger ausfallen und keine weiteren Auswirkungen auf Unternehmen und Haushalte haben”, sagte Isares Rattanadilok, stellvertretender Vorsitzender der FTI.
Die ERC passt den Ft-Tarif alle vier Monate an.
“Das Ergebnis der Sitzung war zufriedenstellend, da die Energiekosten tendenziell sinken”, sagte Herr Isares.
“Aber wir müssen die Faktoren, die hinter den globalen Energiekosten stehen, weiter beobachten, und es wird erwartet, dass sie im März deutlicher werden.”
Die Stromrechnungen könnten auch noch günstiger werden, weil im Golf von Thailand mehr Erdgas gefördert wird, insbesondere aus dem Erawan-Gasblock.
Die inländische Gasversorgung ist günstiger als importiertes Flüssigerdgas (LNG).
Gas ist ein wichtiger Brennstoff für die Stromerzeugung in Thailand.
Die Gasproduktion von Erawan ging zwischen 2018 und 2020 auf 200 Millionen metrische Standardkubikfuß pro Tag (MMSCFD) zurück, als die Betreiberschaft von der US-amerikanischen Chevron Corporation auf PTT Exploration and Production (PTTEP) Plc überging.
Montri Rawanchaikul, Präsident und Vorstandsvorsitzender von PTTEP, sagte zuvor, er erwarte einen Anstieg der Gasproduktion auf 400 – 450 MMSCFD bis Mitte des Jahres.
Nach Angaben der FTI fielen die LNG-Preise auf dem Spotmarkt ebenfalls von 50 US-Dollar pro Million British Thermal Units (BTU) auf 20 US-Dollar pro Million BTU.