Bangkok — Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat jegliche Verbindung zwischen der Freilassung des ehemaligen Handelsministers Boonsong Teriyapirom auf Bewährung und den Diskussionen um eine mögliche Rückkehr der früheren Premierministerin Yingluck Shinawatra vehement zurückgewiesen.
In einer Ansprache betonte Premierministerin Paetongtarn, dass Boonsongs Entlassung in strikter Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften des Department of Corrections (DoC) stattfand. Es bestehe kein Zusammenhang mit seiner Tante Yingluck, die nach Jahren im Exil immer noch im Ausland lebt.
Boonsong, der aufgrund eines Korruptionsfalls im Zusammenhang mit einem umstrittenen Reisprogramm ursprünglich zu 48 Jahren Haft verurteilt wurde, verbüßte über sechs Jahre seiner reduzierten 10-jährigen Strafe. Am 2. Dezember wurde er unter der Auflage freigelassen, bis April 2028 ein elektronisches Überwachungsgerät zu tragen und sich regelmäßigen Meldungen bei Bewährungshelfern zu unterziehen.
Justizminister Tawee Sodsong, der an der Entscheidungsfindung beteiligt war, hob hervor, dass Boonsongs Freilassung gemäß den regulären Prozeduren geschah, die von einem Bewährungsausschuss des DoC überwacht werden. Teilnehmer dieses Ausschusses sind neben Beamten des DoC auch Vertreter der Staatsanwaltschaft und der Justiz.
Boonsong wird die Zeit seiner Bewährung in Chiang Mai verbringen. Er wird engmaschig überwacht und benötigt für jegliche Reisen außerhalb von Chiang Mai eine offizielle Genehmigung.
Diskussionen über mögliche Vorteile für Yingluck Shinawatra wies Justizminister Tawee entschieden zurück und betonte die rechtliche Gleichheit für alle Bürger.
Wanwichit Boonprong, ein Politologe der Rangsit-Universität, spekulierte, dass Änderungen in den Vorschriften des Justizministeriums die Bedingungen für Exilanten wie Yingluck erleichtern könnten, was wiederum die politische Dynamik in Thailand beeinflussen könnte.
Yingluck lebt seit dem Jahr 2017 im Exil und ihre Rückkehr wird von politischen Beobachtern und der Öffentlichkeit mit Interesse verfolgt. Weitere Spekulationen pflegen die Diskussionen um die politischen Folgen einer eventuellen Rückkehr Yinglucks nach Thailand.
Der öffentliche Diskurs dreht sich um potenzielle Verschiebungen in der politischen Landschaft und eine mögliche Neuausrichtung von Allianzen in der Regierung.
Im Rahmen von Boonsongs Bewährung betont die thailändische Regierung die Bedeutung der elektronischen Überwachung als Maßnahme zur Wahrung der Balance zwischen Rehabilitation und öffentlicher Sicherheit, die das Vertrauen in das Justizsystem stärken soll.