Bangkok — Im Kampf gegen Online-Betrug hat das Anti-Online Scam Operation Centre (AOC) des thailändischen Ministeriums für digitale Wirtschaft und Gesellschaft in den ersten zwei Monaten des Jahres 2025 mehr als 92.000 verdächtige Bankkonten gesperrt. Diese Ankündigung erfolgte durch den Minister des DES, Prasert Chantararuangthong.
Zwischen Januar und Februar wurden genau 92.321 sogenannte “Mule-Konten” von der AOC gesperrt oder geschlossen.
Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, betrügerische Aktivitäten zu unterbinden, die oft über die Hotline 1441 gemeldet werden. Ergänzend dazu gibt es Maßnahmen des Anti-Geldwäschebüros und der Geschäftsbanken, um den Betrug weiter einzudämmen.

Seit der Gründung des AOC im November 2023 konnte die Behörde insgesamt 547.558 dieser verdächtigen Konten schließen.
In enger Zusammenarbeit mit der Polizei führte dies im Dezember und Januar zu der Festnahme von insgesamt 523 Personen, denen die Nutzung dieser Konten für kriminelle Zwecke vorgeworfen wird. Im Dezember 2024 wurden 328 Personen und im Januar 2025 weitere 195 Personen festgenommen.
Prasert warnte alle, die kriminellen Gruppen erlauben, ihre Bankkonten zu nutzen, dass sie mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Dazu zählen potenzielle Haftstrafen von bis zu drei Jahren sowie Geldstrafen bis zu 300.000 Baht. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Opfer dieser Betrugsmaschen Schadensersatzforderungen gegen die Kontoinhaber erheben.
Der Minister rief Personen, die möglicherweise in solche Aktivitäten verwickelt sind, jedoch unabsichtlich, dazu auf, sich sofort mit ihren Banken in Verbindung zu setzen, um die fraglichen Konten zu schließen und rechtliche Schritte zu vermeiden. Der aktive Beitrag jedes Einzelnen ist entscheidend, um die Sicherheit im digitalen Raum zu gewährleisten und kriminelle Machenschaften zu unterbinden.