Erkunden Sie Sukhothai mit der Siam Society

Do., 21. Juli 2022 | Allgemein
Sukhothai — Die Siam Society veranstaltet vom 6. bis 8. August eine dreitägige Studienreise zu den prächtigen Ruinen der Sukhothai-Periode in den historischen Parks von Sukhothai, Si Satchanalai und Kamphaeng Phet.
Die drei Stätten wurden 1991 vom Welterbekomitee des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Als erste Hauptstadt Thailands erlebte Sukhothai seine Blütezeit von der Mitte des 13. bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. Das Sukhothai-Königreich gilt als das “goldene Zeitalter” der thailändischen Zivilisation — die religiöse Kunst und die Architektur der Sukhothai-Ära gelten als die klassischste des thailändischen Stils.
Während dieser Zeit erhielt das Sukhothai-Königreich den Theravada-Buddhismus aus Sri Lanka, und der künstlerische Einfluss der Singhalesen zeigte sich in der Sukhothai-Kunst, vor allem in der Architektur und weniger in den Skulpturen.
Am ersten Tag führt die Reise die Teilnehmer von Bangkok aus zu einigen antiken Ruinen in Nakhon Chum, das an der Mündung des Suan-Mak-Kanals am Westufer des Ping-Flusses gegenüber der Altstadt von Kamphaeng Phet liegt, sowie zu antiken Monumenten im Kamphaeng Phet Historical Park und zum Nationalmuseum von Kamphaeng Phet.
Am zweiten Tag stehen das Sawanvoranayok Nationalmuseum im Bezirk Sawankhalok von Sukhothai, Wat Phra Si Ratana Mahathat, Wat Chom Chuen und Wat Chao Chan sowie zahlreiche Tempel und historische Gebäude im Si Satchanalai Historical Park, historische Denkmäler auf dem Hügel und die Ban Pa Yang Kilns Site auf dem Programm.
Am letzten Tag werden antike Denkmäler innerhalb und außerhalb der Stadtmauer von Sukhothai sowie das Sukhothai Nationalmuseum im Sukhothai Historical Park besichtigt, bevor die Teilnehmer zum Flughafen Phitsanulok weiterreisen, um den Rückflug nach Bangkok anzutreten.
Die Gebühr beträgt 22.000 Baht (21.000 Baht für Mitglieder). Senden Sie eine E‑Mail an supanut@thesiamsociety.org oder rufen Sie an unter 02−661−6470−−3, Durchwahl 504 und 506.