Erstes Farbbild des James-Webb-Weltraumteleskops

Di., 12. Juli 2022 | Allgemein
NASA — Das erste Vollfarbfoto des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA bot der Menschheit am Montag einen atemberaubenden neuen Blick auf das Universum — ein einzigartiges Infrarotbild, das so weit im Kosmos entfernt ist, dass es Sterne und Galaxien zeigt, wie sie vor 13 Milliarden Jahren erschienen.
Präsident Joe Biden enthüllte das neue Bild am Montag im Weißen Haus zusammen mit NASA-Administrator Bill Nelson.
Es ist das erste Farbbild des 10 Milliarden Dollar teuren Observatoriums, das im vergangenen Jahr ins All geschossen wurde, und die bisher höchstauflösende Infrarotaufnahme des Universums.
In einer Pressekonferenz im letzten Monat, in der das Bild vorgestellt wurde, sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Verwalter des Science Mission Directorate der NASA, dass es wahrscheinlich einen Wendepunkt im Verständnis des Kosmos durch die Menschheit darstellen wird.
“Es ist nicht nur ein Bild. Es ist eine neue Weltanschauung”, sagte Zurbuchen seinerzeit.
Das Bild bietet einen Blick auf das Universum, wie es vor 13 Milliarden Jahren aussah. Teleskope funktionieren im Grunde wie Zeitmaschinen, denn Licht braucht Zeit, um sich durch den Raum zu bewegen.
Das Licht, das das Webb-Teleskop von den am weitesten entfernten Galaxien im Universum erreicht, zeigt also nicht die gegenwärtigen Bedingungen, sondern gibt Einblicke in den Zustand des Universums vor Milliarden von Jahren.
Wissenschaftler haben erklärt, dass das James Webb Weltraumteleskop Geheimnisse entschlüsseln könnte, die bis zu 100 Millionen Jahre nach dem Urknall zurückreichen.
Die Infrarot-“Augen” des Webb-Observatoriums ermöglichen es, weit entfernte Sterne und Galaxien zu sehen, die jenseits der Reichweite des menschlichen Auges und anderer Teleskope wie dem Hubble-Weltraumteleskop liegen, die hauptsächlich sichtbares Licht sehen.
Infrarotinstrumente sind besser geeignet, um die frühesten Sterne und Galaxien des Universums aufzuspüren, da die längeren Wellenlängen des Infrarotlichts Staub und Gas durchdringen können, die sonst einige Himmelsobjekte verdecken würden.
Da sich das Universum auch ausdehnt, wird das Licht der frühesten Sterne und Galaxien gestreckt und verschiebt sich in längere Infrarot-Wellenlängen, die von Hubble oder dem menschlichen Auge nicht erfasst werden können.
Am Dienstag wird die NASA weitere Bilder des Webb-Teleskops veröffentlichen, darunter das erste Spektrum eines Exoplaneten, das Licht in verschiedenen Wellenlängen von einem Planeten in einem anderen Sternensystem zeigt. Diese Art von Beobachtungen könnte Wissenschaftlern bei der Suche nach Anzeichen von Leben jenseits der Erde helfen.
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist eine Zusammenarbeit zwischen der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der Kanadischen Weltraumorganisation.
Das tennisplatzgroße Observatorium soll die Anfänge nach dem Urknall untersuchen und den Astronomen helfen, die Entstehung des modernen Universums zu verstehen.
