Erstes thailändisches Team trifft in bebengeschädigter Türkei ein

Sa., 11. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das erste thailändische Rettungsteam traf gestern in Istanbul ein, während das Gesundheitsministerium seine Bereitschaft ankündigte, heute ein medizinisches Team der Armee zu entsenden, sagte der stellvertretende Staatssekretär des Ministeriums, Dr. Narong Apikulwanich. Dr. Narong sagte gestern, dass das thailändische Such- und Rettungsteam (USAR), das aus 42 Rettungskräften und zwei Spürhunden besteht, in der Nacht zum Donnerstag mit Turkish Airlines in die Türkei geflogen ist, um zehn Tage lang bei den Such- und Rettungsmaßnahmen zu helfen.
Auch die Königlich Thailändische Armee wird heute 17 Offiziere des Military Medical Emergency Response Team (M‑MERT) in die Türkei entsenden, um das USAR-Team zu unterstützen. Das M‑MERT besteht aus Kinderorthopäden, Chirurgen, Notfallmedizinern und Internisten. Dr. Narong erklärte, die türkische Regierung habe sich an das thailändische Ministerium für europäische Angelegenheiten gewandt, um die notwendigen Medikamente und medizinische Ausrüstung im Wert von 3 Millionen Baht zu erhalten. Das Budget wird vom Außenministerium bezuschusst.
Dr. Narong fügte hinzu, die türkische Regierung habe ein Sanitätsteam aus Thailand angefordert. Thailändische Rettungssanitäter seien jedoch nicht von der WHO zertifiziert, um als Rettungssanitäterteam zu arbeiten. Dr. Narong erklärte, dass es weitere Gespräche über die Situation geben werde, um die Rolle der thailändischen Rettungskräfte und die Einsätze des medizinischen Teams zu regeln. Gestern veröffentlichte USAR Thailand auf seiner Facebook-Seite Einzelheiten über die beiden Rettungshunde der Mission — Sierra, 6, und Sahara, 5, die Golden Retriever der Thailand Rescue Dog Association sind.
“Das erste K9 Such- und Rettungsteam ist bereit, den Opfern unter den Trümmern zu helfen. Wir befinden uns am Flughafen Suvarnabhumi und sind bereit, heute Abend in die Türkei zu fliegen”, schrieb USAR Thailand. Während des Turkish-Airlines-Fluges bedankten sich der Pilot und die Kabinenbesatzung bei den thailändischen Rettungskräften für ihren Einsatz zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Neben der Hilfe der thailändischen Regierung wird die Mission auch durch Spenden der Charoen Pokphand Group (CP Group) in Form von Fertiggerichten, von Thai Beverage (ThaiBev) in Form von Trinkwasser und Decken, von True Corporation in Form von Kommunikations-Simkarten und von Dhipaya Insurance in Form einer Versicherung für die thailändischen Rettungskräfte unterstützt.
Für thailändische Staatsbürger in der Türkei, die in Notfällen Hilfe benötigen, ist die thailändische Botschaft in Ankara 24 Stunden lang unter +90 533 641 5698 und über ihre Facebook-Seite erreichbar.