Es ist an der Zeit, der Jugend "ein größeres Mitspracherecht" in der Nation zu geben

Di., 09. Nov. 2021 | Bangkok
Bangkok — Das Land braucht Strukturreformen, wobei die jüngere Generation ein größeres Mitspracherecht bei der Festlegung der nationalen Politik und der Änderung der Charta erhält, wurde einem Forum mitgeteilt.
Die Rolle junger Menschen in der Politik und wie das Land reformiert werden sollte, wurde am Samstag bei einem Demokratieforum im Institut von König Prajadhipok diskutiert.
Referenten waren Banjerd Singkaneti, Rechtsexperte am National Institute of Development Administration (Nida); ehemaliger Premierminister Abhisit Vejjajiva; Kanokrat Lertchoosakul, Politikwissenschaftler an der Chulalongkorn University und Supant Mongkolsuthree, Vorsitzender der Federation of Thai Industries.
Herr Banjerd sagte, dass sich junge Menschen zu einer Kraft konsolidiert haben, mit der man rechnen muss, während sie auf Reformen drängen, die alle Dimensionen umfassen, einschließlich der Monarchie. Sie haben einige Parteien, die als Brücke zwischen ihnen und dem Parlament fungieren.
Die politische Machtstruktur ist jedoch zentralisiert und dem Wandel nicht förderlich. Die einseitige Machtverteilung ermögliche nicht die Stabilität, die die Regierung benötigt, um zum Wohle der Bevölkerung zu arbeiten, sagte Banjerd den Teilnehmern.
Verschiedene Ideen von verschiedenen Leuten müssen durchdacht werden, damit die Regeln akzeptiert werden. Es stellt sich die Frage, wie jungen Menschen Raum gegeben werden kann, ihren Beitrag zur Veränderung zu äußern.
“Früher musste derjenige, der gewonnen hat, die Regeln bestimmen. Deshalb kam es in dem Moment, in dem die aktuelle Charta 2017 verkündet wurde, zu Konflikten”, sagte er.
Die Verfassung hat eine begrenzte Inklusivität, wobei jeder Versuch einer Dezentralisierung der Macht zurückgestellt wird. Sie trägt zur Verschärfung der strukturellen Probleme mit der Verwaltung des Landes bei.
Herr Abhisit sagte unterdessen, Monopole und Machtmissbrauch sowie weit verbreitete Korruption hätten einen Rückzug der liberalen Demokratie verursacht und militärische Macht eingeladen.
Das Problem der Machtstruktur hat damit zu tun, dass der staatliche Sektor nicht mit den technologiegetriebenen Veränderungen Schritt hält. Die Schaffung eines bürokratischen Staates hat die Kommunikationslücke mit Menschen vergrößert, in denen Meinungsverschiedenheiten in der Öffentlichkeit schwer zu vereinbaren sind. Der ehemalige Premierminister sagte, die Herausforderung für die Demokratie bestehe darin, Wirtschaft und Politik aus dem Sumpf zu ziehen und einen nachhaltigen Wandel zu erreichen.
Es muss ein Konsens gefunden und ein Gesellschaftsvertrag initiiert werden, in dem alle Seiten eine neue Gesellschaftsstruktur vereinbaren können. Die junge Generation hat beispiellose Reformforderungen gestellt, weil sie der Meinung sind, dass der Status quo für sie nicht funktioniert.
„Der Gesellschaftsvertrag ist der Beginn einer kollektiven Anstrengung, die Demokratie wiederherzustellen und Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Er wird den jungen Menschen das Gefühl geben, dass ihre Zukunft nicht behindert wird“, sagte er und fügte hinzu, dass die Machthaber die Hand reichen müssen und die Verfassung so umschreiben, dass sie für alle akzeptabel ist.
Außerdem sagte Herr Supant, dass die Unternehmen die politische Stabilität als entscheidend für eine stetige Weiterentwicklung des Landes ansehen. Die Meinungsverschiedenheiten haben eine Chance, beigelegt zu werden, wenn der Leiter und die verschiedenen Gruppen sich auf ein Gespräch einigen.