Fünfte COVID-19-Welle fegt bereits durch Thailand

Fr., 07. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand steht früher als erwartet vor der fünften Welle der COVID-19-Pandemie, wobei die Infektionskurve steil ansteigt und in den meisten Büros und öffentlichen Einrichtungen Körpertemperaturscanner installiert sind, die keine asymptomatischen Fälle erfassen, sagte Dr. Somsak Akksilp, Generaldirektor des medizinischen Dienstes.
Dr. Somsak zitierte eine Prognose von Dr. Sunt Srianthumrong, einem Sonderdozenten an der Graduate School of Environmental Development Administration des National Institute of Development Administration (NIDA).
Er räumte ein, dass es schwierig sei, anhand der Symptome zwischen einer Infektion durch die Omicron-Variante und einer Grippe zu unterscheiden, und stellte fest, dass etwa die Hälfte der Omicron-Fälle asymptomatisch seien.
Es gibt sieben Omicron-Fälle, in denen das Virus in die Lunge eingedrungen ist, aber derzeit werden keine Beatmungsgeräte benötigt, um beim Atmen zu helfen. 54% der Fälle entwickeln Husten, 37% Halsschmerzen, 15% Muskelschmerzen, 12% laufende Nase, 10% Kopfschmerzen, 5% Atembeschwerden und 2% verlieren ihren Geruchssinn.
Aufgrund der Schwierigkeit, zwischen Omicron und Grippe zu unterscheiden, empfahl Dr. Somsak jedem, der an grippeähnlichen Symptomen leidet, sich zu isolieren und einen Antigentest durchzuführen.
Wenn das Testergebnis positiv ist, muss sich die Person über die Hotline 1330 an das National Health Security Office wenden. Beamte werden dem Aufruf folgen, die ersten Symptome innerhalb von sechs Stunden zu beurteilen. Wenn die Symptome nicht schwerwiegend sind, wird die infizierte Person zu Hause oder in der Gemeinde isoliert. Schwere Fälle werden sofort in ein Krankenhaus eingeliefert.
In einem Worst-Case-Szenario, in dem es etwa 30.000 Infektionen gebe, seien landesweit etwa 52.000 Betten verfügbar, mehr als genug.