Finnländer wegen Menschenhandel von 1.100 thailändischen Beerenpflückern festgenommen

Fr., 07. Okt. 2022 | Allgemein
Helsinki — Die finnische Polizei hat den Geschäftsführer des Beerenunternehmens “Polarica” unter dem Verdacht des Menschenhandels festgenommen und inhaftiert. CEO Jukka Kristo soll 1100 thailändische Beerenpflücker “getäuscht” und unter “schlechten Bedingungen” untergebracht haben.
In diesem Jahr flog Kristos Unternehmen rund 1100 Thais nach Finnland, um als Beerenpflücker zu arbeiten — eine Branche, die in hohem Maße auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen ist. Der CEO vermittelt seit mehreren Jahren Saisonarbeit für Thais.
Insgesamt 17 von Kristos thailändischen Beerenpflückern reichten bei der thailändischen Agentur, die sie beschäftigte, Beschwerden über Zwangsarbeit und niedrige Löhne ein.
Alle 17 kehrten mit Hilfe der Königlich Thailändischen Botschaft in Helsinki nach Thailand zurück.
Das thailändische Arbeitsministerium teilte gestern mit, dass es bereit sei, den mutmaßlichen Opfern von Menschenhandel zu helfen.
Aufgrund der Beschwerden vermutete die finnische Polizei, dass sich die thailändischen Beerenpflücker von Kristo in einer Situation der Abhängigkeit von ihrem Arbeitgeber befanden und gezwungen waren, unter schlechten Bedingungen zu leben.
Das finnische National Bureau of Investigation bestätigte die strafrechtlichen Ermittlungen am Montag, als es Kristo in der Küstenstadt Oulu festnahm.
Polarica, das Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Sanddorn, rote und schwarze Johannisbeeren verkauft, wies die Vorwürfe in einer Presseerklärung zurück.
Trotz der Anschuldigungen werde der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wie gewohnt fortgesetzt, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Unternehmen sagt, es halte sich strikt an die finnischen Gesetze für ausländische Beerenpflücker und sei bei der Einstellung thailändischer Arbeiter “verantwortungsbewusst”.
Das finnische Gericht nimmt den Menschenhandel in der Beerenpflückerindustrie ernst.
Im Januar letzten Jahres verurteilte der Oberste Gerichtshof Finnlands einen Beerenbauern aus Hankalsami wegen Menschenhandels zu einem Jahr und 10 Monaten Gefängnis.
Nach Angaben des thailändischen Arbeitsministeriums werden dieses Jahr fast 4000 Thais in Finnland arbeiten.
Im vergangenen Jahr reichten 70 der 3200 in Finnland arbeitenden Thais Beschwerden über Beschäftigungsprobleme ein.