Bangkok — Reisende in Thailand müssen sich darauf einstellen, dass die Flugpreise in diesem Jahr hoch bleiben werden. Auch wenn viele auf günstigere Reisen hoffen, gibt es mehrere Faktoren, die einen Trend zu stabilen oder steigenden Preisen bedingen.
Größere Fluggesellschaften, darunter Thai AirAsia, kämpfen mit hohen Flughafengebühren, Kosten für die Bodenabfertigung und anhaltenden Störungen in der Lieferkette.
Diese Faktoren beeinflussen die Preise, die trotz der großen Nachfrage stabil bleiben
Die Asia Aviation, die Mehrheitseigentümerin von Thai AirAsia, berichtete, dass die Fluggesellschaft im Jahr 2024 einen erklecklichen Umsatzanstieg auf 49,4 Milliarden Baht verzeichnete, eine Zunahme von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Santisuk Klongchaiya, CEO von Thai AirAsia, äußerte, dass die Ticketpreise in diesem Jahr möglicherweise um bis zu 10 % steigen könnten.
Bereits im vergangenen Jahr stieg der Durchschnittspreis um 10 % und überstieg damit das Niveau vor der Pandemie beachtlich
Trotz dieser Herausforderungen meldete Thai AirAsia einen operativen Gewinn von über 3 Milliarden Baht, das erste positive Ergebnis seit COVID-19. Für die Zukunft plant Thai AirAsia, im Jahr 2024 bis zu 24 Millionen Passagiere zu befördern und rechnet mit einem Umsatzwachstum von 15 %, unterstützt durch zusätzliche Flottenkapazität und günstige Tarifbedingungen.
Auch Bangkok Airways verzeichnete ein positives Geschäftsjahr mit einem Umsatzanstieg von 19,8 % auf 26 Milliarden Baht.
Der Durchschnittspreis für Flüge stieg um 11,5 % auf 4.189 Baht, während die Passagierzahlen stiegen und damit einen Betriebsgewinn von 5,4 Milliarden Baht erzielten. Dennoch erwartet die Fluggesellschaft aufgrund von Herausforderungen bei der Flugzeugbeschaffung ein seidiges Kapazitätswachstum von 8 % in diesem Jahr.
Thai Lion Air erwartet ebenfalls stabile Preise im Vergleich zu 2024 und plant, sich auf profitablere Strecken zu konzentrieren, darunter Verbindungen von Bangkok nach Nagoya über Taipeh sowie Direktflüge nach Bali.
Zusammenfassend rechnen die Fluggesellschaften mit weiterhin hohen Preisen, die sich aus den laufenden Betriebskosten und der konstanten Nachfrage ergeben. Reisende müssen sich daher auf stabile Flugpreise in naher Zukunft einstellen.