Forscher nehmen E-Müllberge ins Visier

Mo., 17. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der Nationale Forschungsrat von Thailand (NRCT) wird ein landesweites Null-Elektroschrott-Programm fördern, um den Sektor zu regulieren und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. NRCT-Exekutivdirektor Wiparat De-ong sagte, dass die Menge an Elektroschrott aufgrund der schnellen Veränderungen in der Spitzentechnologie zunimmt. Die Umweltprobleme nehmen jedoch zu, so dass das Pollution Control Department (PCD) und verschiedene andere Behörden versuchen, Gesetze zur Regelung der Bewirtschaftung von Elektroschrott zu fördern, sagte sie.
Das NRCT und das Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation werden ein Forschungsteam unter der Leitung von Sutha Khaodhiar, außerordentlicher Professor am Centre of Excellence on Hazardous Substance Management der Chulalongkorn University, finanzieren, um eine Datenbank für die Bewirtschaftung von Elektroschrott einzurichten. Ziel sei es, auf der Grundlage dieser Datenbank eine nationale Politik für die Bewirtschaftung von Elektroschrott zu entwerfen, sagte Assoziationsprofessor Sutha.
Seine Forscher hätten den Elektroschrott in den Gemeinden seit 2020 überwacht und festgestellt, dass das Land jährlich etwa 428.000 Tonnen Elektroschrott produziert, von denen 70% aus kaputten Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Klimaanlagen, Fernsehern, Mobiltelefonen und Computern bestehen.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Demontage- und Recyclingfabriken nur 30 – 40% des Elektroschrotts verarbeiten können. Elektroschrott wie alte Computer und Mobiltelefone enthalten giftige Chemikalien und Schwermetalle, wenn die Geräte verbrannt oder auf einer Mülldeponie entsorgt werden.
“Für das Recycling elektronischer Leiterplatten zur Gewinnung von Silber, Gold und Palladium ist eine zertifizierte Anlage erforderlich, da bei diesem Verfahren gefährliche Stoffe wie Blei, Quecksilber und Kadmium an die umliegenden Gemeinden abgegeben werden können”, sagte Sutha. Das Team werde Daten über die Bewirtschaftung von Elektroschrott in vielen Teilen Thailands sammeln.
In der Zwischenzeit sollte die Regierung Maßnahmen ergreifen, um die Menschen zu ermutigen, sich an der Bewirtschaftung von Elektroschrott zu beteiligen, z. B. durch die Einrichtung von Abgabestellen für Elektroschrott, zu denen die Menschen Zugang haben, oder durch eine App, mit der sie die Prozesse der Elektroschrottentsorgung verfolgen können. Sie sollte auch das Wissen über das Konzept des Elektroschrott-Recyclings fördern.