Fussball-Weltmeisterschaft Übertragungsrechte: AIS muss Ausstrahlung stoppen

Sa., 26. Nov. 2022 | Allgemein
Bangkok — Der Streit um die Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaft in Thailand ist am Freitag eskaliert, als AIS Playbox gerichtlich angewiesen wurde, keine Spiele aus Katar mehr zu zeigen.
Das Gericht für geistiges Eigentum und internationalen Handel ordnete am Freitagabend an, dass Super Broadband Network Ltd (SBN), der Betreiber von AIS Playbox, die Übertragung des alle vier Jahre stattfindenden Fußballturniers einstellen muss.
Der Gerichtsbeschluss erging, nachdem die True Corporation beim Gericht eine einstweilige Verfügung beantragt hatte, um die Exklusivrechte des Unternehmens für die Übertragung der Hälfte der 64 Spiele der Fußballweltmeisterschaft zu schützen.
Am Donnerstag hatte die Regulierungsbehörde für Telekommunikation bekannt gegeben, dass das Turnier gemäß der Übertragungspflicht auch auf Internetplattformen wie 3BB TV, NT-TOT IPTV und AIS Playbox übertragen werden muss.
Die “Must-Carry”-Regel schreibt vor, dass große Sportereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft auf allen Plattformen in Thailand kostenlos übertragen werden müssen.
True wies jedoch darauf hin, dass es einen Vertrag mit der Sports Authority of Thailand (SAT) für die exklusive Übertragung von 32 Spielen unterzeichnet habe, nachdem es 300 Millionen Baht zum Kauf der Übertragungsrechte von der Fifa durch SAT im Wert von 1,4 Milliarden Baht beigetragen habe.
True besteht darauf, dass es die Exklusivrechte für die Übertragung dieser Spiele, einschließlich des Endspiels, über Internet- und OTT-Plattformen (over the top) besitzt.
Andere Betreiber in Thailand können die Spiele über terrestrisches Fernsehen, Pay-Kabel und Satelliten-TV-Plattformen ausstrahlen, so True.