Chiang Mai — Ein geistesgestörter kanadischer Staatsbürger störte am Mittwochabend den Start- und Landebahnbetrieb am internationalen Flughafen Chiang Mai, als es ihm gelang, die Tür eines Flugzeugs zu öffnen, als es sich auf den Start vorbereitete. Der Vorfall ereignete sich auf einem Flug der Thai Airways von der nördlichen Stadt nach Bangkok. Der Mann wurde später vom Flugpersonal überwältigt und von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Einem Kanadier chinesischer Herkunft droht Anklage, nachdem er am Mittwochabend festgenommen wurde. Der Mann löste auf einem Flug der Thai Airways International (THAI) von Chiang Mai nach Bangkok einen Notfall in der Luft aus.
Wong Sai Heung, 40, löste Chaos aus, indem er eine Nottür öffnete. Dies wiederum löste beim Rollen zum Start am Flughafen Chiang Mai die aufblasbare Notrutsche aus.
Plötzliche Bewegungen führten unbeabsichtigt zum Ausfahren der Ausstiegsrutsche. Der Flug wurde abgebrochen und die Passagiere an Bord stiegen aus, um auf ein anderes Flugzeug zu warten
Augenzeugen berichteten von erschütternden Momenten kurz vor dem geplanten Abflug um 21.05 Uhr. Sai Heung öffnete hastig die vordere Nottür. Durch die plötzliche Bewegung wurde versehentlich die Ausstiegsrutsche aktiviert.
Der Airbus A320, der den Flug TG121 bediente, kam zum Stillstand. Anschließend mussten alle Passagiere aussteigen und zum Flughafenterminal zurückkehren. Ein Mitpassagier half dem Kabinenpersonal dabei, den verrückten Kanadier chinesischer Abstammung zu überwältigen, der das Gefühl hatte, von jemandem im Flugzeug bedroht zu werden
Es wird davon ausgegangen, dass das schnelle Eingreifen eines Mitpassagiers und wachsame Flugbegleiter dabei halfen, Sai Heung zu überwältigen. Der verrückte Mann behauptete angeblich, er fühle sich von einem potenziellen Angreifer bedroht.
Später mussten die Passagiere Verzögerungen hinnehmen, während sie darauf warteten, an Bord eines Ersatzflugs zu gehen, der um 00:34 Uhr Chiang Mai abflog.
Danach ergriff die Polizeistation Bhubingrajanivej schnell Maßnahmen. Die Beamten beschuldigten Sai Heung, andere gefährdet und Anweisungen von Piloten und Kabinenpersonal missachtet zu haben. Der Täter räumte sein Fehlverhalten ein und gab die Vorwürfe zu.
Die Landebahn des Flughafens wurde weniger als zwei Stunden später wieder geöffnet
Die Flughafenbehörden von Chiang Mai kümmerten sich zusammen mit THAI-Technikern in kurzer Zeit um die Folgen von Sai Heungs Vorgehen. Letztendlich war es erforderlich, den ausgefahrenen Schlitten zu entfernen.
Anschließend wurde der Betrieb am Flughafen und auf den Start- und Landebahnen wieder aufgenommen, nachdem das Flugzeug auf einen Parkplatz verlegt wurde. Der General Manager des Chiang Mai International Airport, Ronnakorn Chalermsanyakorn, lobte die Mitarbeiter von Thai Airways.
Die Start- und Landebahn des Flughafens wurde um 22.50 Uhr wieder als betriebsbereit gemeldet. Tatsächlich waren die Störungen am internationalen Flughafen Chiang Mai anschließend auf 13 Flügen zu spüren.
Betroffen waren 2.296 Passagiere, darunter auch diejenigen, die in kreisenden Flugzeugen umgeleitet oder aufgehalten wurden.