Gesetz zum Schutz indigener Völker in Thailand

Mi., 22. Juni 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Move Forward Party (MFP) wird einen Gesetzentwurf zum Schutz ethnischer Gruppen in Thailand einbringen, sagte der Parteivorsitzende.
“Wir wollen für unsere indigenen Brüder und Schwestern Probleme in Bezug auf Nationalität, landwirtschaftliche Nutzflächen, Bildung und Gesundheitsversorgung lösen”, sagte MFP-Chef Pita Limjaroenrat gegenüber Reportern nach einem Treffen mit Vertretern ethnischer Gruppen im Parlament.
Pita fügte hinzu, dass er einen früheren Entwurf, der von einer Vereinigung indigener Völker ausgearbeitet wurde, genau unter die Lupe nehmen werde.
Das Gesetz über den Rat der indigenen Völker wurde vom Netzwerk der indigenen Völker in Thailand (NIPT) ausgearbeitet.
Er sieht die Einrichtung eines formellen Rates der indigenen Völker vor, der mit dem Schutz der Rechte der indigenen Völker, insbesondere ihres Rechts auf Selbstbestimmung, betraut werden soll.
Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, einen Mechanismus zur Lösung von Menschenrechtsproblemen im Zusammenhang mit indigenen Völkern zu schaffen, ohne deren Lebensweise zu stören, und die Beteiligung von Vertretern der ethnischen Gruppen zu ermöglichen.
Laut einem Bericht des Indigenous Media Network vom Dezember 2020 gibt es mindestens 30 ethnische Minderheitengruppen, von denen keine als offizielle ethnische Gruppe anerkannt ist.
Viele indigene Völker sind derzeit mit verschiedenen Menschenrechtsproblemen konfrontiert, darunter die Staatsbürgerschaft, der Zugang zu grundlegenden Sozialleistungen, Landrechte und die schwindende kulturelle Identität, so das Netzwerk.
Professor Yongyuth Surbthayat, Mitglied des Entwurfskomitees, sagte am Mittwoch, dass indigene Völker in der Vergangenheit viele Rechte und Vorteile verloren haben und er hofft, dass der Gesetzesentwurf in Kraft tritt, so dass indigene Völker über ein Instrument verfügen, das es ihnen ermöglicht, sich am Schutz ihrer Rechte zu beteiligen.
“Derzeit bieten die bestehenden Gesetze und staatlichen Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz für ethnische Gruppen”, sagte er. “Sie verlieren ihre Identität und werden diskriminiert, was sie von der Gesellschaft entfremdet”, sagte er.
Thailand gehört zu den 143 Unterzeichnern der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte indigener Völker (UNDRIP), die den indigenen Völkern grundlegende Rechte garantiert, darunter das Recht auf Selbstbestimmung, das Recht auf Staatsangehörigkeit, das Recht auf Eigentum, das Recht auf Freiheit von Diskriminierung und das Recht auf Beteiligung an Entscheidungsprozessen, die ihre Rechte betreffen würden.