Gewinne des Bankensektors steigen dank höherer Zinserträge

Sa., 23. Juli 2022 | Bangkok
Bangkok — Der lokale Bankensektor verzeichnete in der ersten Jahreshälfte einen höheren Nettogewinn als im Vorjahr, was auf höhere Zinserträge zurückzuführen ist.
Es wird erwartet, dass sich die positiven Ergebnisse in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen werden, unterstützt durch das erwartete Kreditwachstum dank der wirtschaftlichen Erholungstendenz.
Die 10 an der SET notierten Geschäftsbanken gaben für das erste Halbjahr 2022 einen kombinierten Nettogewinn von 106 Mrd. Baht bekannt, was einem Anstieg von 8,07% gegenüber dem Vorjahr entspricht, der auf steigende Zinserträge trotz eines Rückgangs der zinsunabhängigen Erträge zurückzuführen ist.
Analysten gehen davon aus, dass sich die Zinserträge im Bankensektor in der zweiten Jahreshälfte weiter verbessern werden, was mit der wirtschaftlichen Erholung und der Unterstützung der Kreditnachfrage, insbesondere der Nachfrage nach Unternehmenskrediten, zusammenhängt.
Der Aufwärtstrend der Zinssätze dürfte auch zu einem höheren Nettozinsertrag (NIM) für den Bankensektor führen.
SCB X hob seine NIM-Erwartung für 2022 von 2,9 – 3% auf 3,1 – 3,2% an, nachdem es seine Erwartungen mit 3,13% im ersten Halbjahr übertroffen hatte, während es sein bestehendes Kreditwachstumsziel im Bereich von 3 – 5% beibehielt.
Allerdings senkte das Unternehmen seine Prognose für die zinsunabhängigen Erträge von einem niedrigen einstelligen Wachstum auf einen Wert im unteren Zehnerbereich, sagte Manop Sagiambut, Chief Financial Officer der Siam Commercial Bank, einer Tochtergesellschaft der SCB X.
Er sagte, das Unternehmen erwarte nicht, dass die Quote der notleidenden Kredite (NPL) Ende 2022 3,6% übersteigen werde.
Die SCB X meldete für das erste Halbjahr 2022 einen Anstieg des konsolidierten Nettogewinns um 6,3% im Vergleich zum Vorjahr auf 20,1 Mrd. Baht.
Der Vorstandsvorsitzende Arthid Nanthawithaya sagte, dass die SCB X stets einen umsichtigen Managementansatz verfolge, was sie dazu veranlasste, die Rückstellungen zu erhöhen, um die Bilanz zu stärken und ein zusätzliches Polster gegen die Volatilität externer Faktoren und den Gegenwind der Inflation zu schaffen.
Die Kasikornbank (KBank) und ihre Tochtergesellschaften meldeten für das erste Halbjahr 2022 einen Nettogewinn von rund 22 Mrd. Baht, was einem Anstieg von 12,7% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2021 entspricht.
Der Anstieg ist vor allem auf höhere Nettozinserträge von 10,2 % aus Krediten an Kunden zurückzuführen, da die Neukreditvergabe zunahm.
Nach Angaben der KBank ist die thailändische Wirtschaft im zweiten Quartal 2022 weiter gewachsen. Der private Konsum, die Investitionen und die Exporte nahmen zu, während es im Tourismussektor positive Anzeichen gibt.
Die Industrieproduktion blieb jedoch angesichts hoher Produktions- und Energiekosten sowie zahlreicher Engpässe bei Teilen gedämpft.
Mit Blick auf den Rest des Jahres wird die thailändische Wirtschaft weiter wachsen, aber die steigende Inflation sollte genau beobachtet werden, da sie die Ausgaben der Haushalte beeinträchtigen könnte, während der thailändische Leitzins einen Aufwärtstrend beginnen könnte, so die KBank.
Die KBank und ihre Tochtergesellschaften haben einen strategischen Schritt unternommen, um neue Technologien und Prozesse zu nutzen, einschließlich kommerzieller Partnerschaften, um den Zugang zu Bankdienstleistungen für ein breiteres Spektrum von Verbrauchern zu verbessern, so die Bank.
Die Bank of Ayudhya (Krungsri) meldete für das erste Halbjahr 2022 einen konsolidierten und normalisierten Nettogewinn von 15,3 Mrd. Baht, was einem Anstieg von 18,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht, der hauptsächlich auf geringere als erwartete Kreditausfälle und höhere Nettozinserträge zurückzuführen ist.
Unter Berücksichtigung eines außerordentlichen Gewinns aus dem Verkauf von Anteilen an Ngern Tid Lor Plc (TIDLOR) in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres sank der Nettogewinn von Krungsri im ersten Halbjahr 2022 um 27,5%.
Nach Ansicht von Seiichiro Akita, Präsident von Krungsri, wird die thailändische Wirtschaft angesichts der Unsicherheit und Volatilität der globalen Wirtschafts- und Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte 2022 voraussichtlich mit Abwärtsrisiken konfrontiert sein, auch wenn die inländische Wirtschaftstätigkeit und der Tourismussektor von der Aufhebung der Covid-19-Dämpfungsmaßnahmen und der internationalen Reisebeschränkungen profitieren könnten.
Da die Gesamtinflation nach wie vor hoch ist, könnte die Normalisierung der Geldpolitik ab dem dritten Quartal dieses Jahres zu einer schrittweisen Anhebung der Leitzinsen führen. Krungsri hält an seinen Aussichten für das Kreditwachstum am oberen Ende der Zielspanne von 3-5% fest, basierend auf einer Wirtschaftswachstumsprognose von 3,1% für das Jahr, sagte er.
Die Tisco Financial Group verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2022 einen Nettogewinn von 3,64 Mrd. Baht, was einem Anstieg von 6,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht und hauptsächlich auf das Wachstum bei den Verbraucherkrediten zurückzuführen ist.
Laut Konzernchef Sakchai Peechapat wird sich die Gruppe auch in der zweiten Jahreshälfte auf qualitatives Wachstum konzentrieren.