Gewinner des Microsoft "AI for Accessibility Hackathon": Thailand, Singapur und die Philippinen

So., 15. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Teams aus Thailand, Singapur und den Philippinen sind Gewinner des Microsoft AI for Accessibility (AI4A) Hackathon in APAC. Der AI4A-Hackathon, der in seinem dritten Jahr stattfindet, besteht aus Teams, die sich stark dafür einsetzen, reale Herausforderungen zu lösen, mit denen Menschen mit Behinderungen (PmD) konfrontiert sind.
Der Hackathon fungiert als Sprungbrett für Ersteller und Entwickler, um ihre Anwendungen zu starten, mit Geldpreisen, Zugang zu technischen Experten von Microsoft, um ihre Lösungen gemeinsam auf Microsoft Azure zu entwickeln, und kontinuierlicher Mentoring-Unterstützung, um ihre Lösung zu entwickeln.
14 gemeinnützige Organisationen (NPOs) stützten sich auf reale Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, und teilten Problemstellungen, die die 75 Teams im AI4A-Hackathon verwendeten, um innovative Lösungen rund um die Themen Transport, tragbare Geräte und Sprachwerkzeuge zu entwickeln.
Thailand: Team Asklepios
Um Menschen zu helfen, die taub oder schwerhörig sind, hat Team Asclepius aus Thailand eine Sign-to-Text-Anwendung entwickelt, die KI-Deep-Learning-Modelle verwendet, um Bewegungsabläufe und Körperhaltungen zu erfassen, die Alphabete, Wörter und Zahlen basierend auf der amerikanischen Gebärdensprache vorhersagt.
Diese Gruppe leidenschaftlicher Gymnasiasten aus Thailand hat ehrgeizige Pläne, andere häufig verwendete Gebärdensprachen wie die britische und die französische Gebärdensprache einzubeziehen und sie für breitere technische Anwendungen wie Live-Web-Events zu verbessern.

Singapur: Team SWIFT-Responder
Das Team SWIFT Responders aus Singapur hat eine KI-fähige Lösung entwickelt, die das unabhängige Leben von erwachsenen Menschen mit Muskeldystrophie unterstützt, die motorisierte Rollstühle für die Mobilität verwenden.
Das von ihnen entwickelte Smart-System Support Wheelchair-user Independence Fall Tracker (SWIFT) leistet sofortige Hilfe für einen Rollstuhlfahrer, der aus seiner funktionellen Position aus dem Gleichgewicht gerät.
Dies schafft Vertrauen für Rollstuhlfahrer und versichert ihren Betreuern, dass sie unabhängig leben und sich sinnvollen Aktivitäten widmen können, da ihre Sicherheit gewährleistet ist.

Philippinen: Team UVP
Um ein integrativeres Bankerlebnis für Blinde und ältere Menschen zu schaffen, hat das Team EIA von den Philippinen einen Accessibility and Vision Assistant (AVA) entwickelt, der auf KI und maschinellem Lernen basiert und als intelligenter Finanzassistent und mobile Geldbörse für Blinde und Blinde fungiert Senioren, die digitales Banking zugänglich und übersichtlich macht.
Dies fördert die finanzielle Inklusion dieser Personengruppen und ermöglicht ihnen einen schnellen und sicheren Zugang zu Zahlungen und Bankdienstleistungen.
