Giftige Staubwerte in Bangkok werden vom 6. bis 11. Februar abnehmen

Mo., 06. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die toxischen PM2,5‑Staubwerte in Bangkok und den umliegenden Provinzen werden sich von Montag bis Samstag dank des relativ starken Südwinds, der den Staub wegblasen wird, wahrscheinlich verbessern, so die Pressemitteilung des Amts für Verschmutzungskontrolle vom Sonntag. Am Sonntagmittag lagen die PM2,5‑Werte im ganzen Land meist unter dem sicheren Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m3), mit Ausnahme der Provinzen Chiang Rai, Chiang Mai, Nan, Phayao, Lampang, Lamphun, Sukhothai und Tak im Norden.
Den Berichten der Luftverschmutzungsüberwachungszentren zufolge lagen die PM2,5‑Werte zu diesem Zeitpunkt bei 22 – 89 µg/m3 im Norden, 14 – 46 µg/m3 im Nordosten, 11 – 45 µg/m3 in der Mitte und im Westen, 14 – 33 µg/m3 im Osten und 8 – 18 µg/m3 im Süden. In Bangkok und den umliegenden Provinzen lagen die PM2,5‑Staubwerte bei 14 – 38 µg/m3. Vom 6. bis 11. Februar dürfte sich die Luftqualität im Großraum Bangkok aufgrund einer besseren Luftzirkulation und eines Südwinds, der die Staubpartikel wegblasen wird, erheblich verbessern.
In den 17 Provinzen in der oberen und unteren Nordregion sollten die PM2,5‑Staubwerte jedoch genau überwacht werden, da sie zwischen dem 6. und 7. Februar sowie dem 9. und 11. Februar den Grenzwert von 50 µg/m3 überschreiten. Das thailändische Wetteramt teilte unterdessen am Sonntag mit, dass der derzeitige mäßige Hochdruck über Nordthailand und dem Südchinesischen Meer es einem Südostwind ermöglicht, Feuchtigkeit aus dem Südchinesischen Meer und dem Golf von Thailand über den unteren Norden, den unteren Nordosten und die zentrale Region, einschließlich Bangkok und die umliegenden Provinzen, zu bringen.
Infolgedessen wird es in dieser Zeit im oberen Teil des Landes zu Regen und Morgennebel kommen. Mit östlichen und südöstlichen Winden, die über dem Golf von Thailand, dem Süden und der Andamanensee vorherrschen, wird der Süden weiterhin von Regen und Gewittern bedeckt sein.