Grenzüberschreitender Handel wird voraussichtlich B1,80 Mrd. erreichen

Mo., 05. Sept. 2022 | Bangkok
Bangkok — Trotz des langsameren Wirtschaftswachstums in den Nachbarländern und der Nullzoll-Maßnahmen in China wird erwartet, dass Thailands grenzüberschreitender Handel in diesem Jahr um mindestens 5% auf 1,80 Billionen Baht ansteigen wird, angetrieben durch eine größere Nachfrage nach Benzin, Speiseöl, Reifen und Autoteilen.
Pitak Udomwichaiwat, Generaldirektor der Abteilung für Außenhandel, sagte, dass die Abteilung nach einer kürzlich abgehaltenen gemeinsamen Sitzung mit Vertretern der thailändischen Handelskammer, des thailändischen Industrieverbands und der Handelsbotschafter in Kambodscha, Laos, Myanmar, Vietnam und China, bei der die Situation des Grenzhandels in der zweiten Jahreshälfte bewertet wurde, weiterhin optimistisch in Bezug auf den Grenzhandel sei.
Auf dem Treffen wurde jedoch festgestellt, dass sich das Wirtschaftswachstum in Nachbarländern wie Laos und Myanmar verlangsamt hat, während die Auswirkungen der strengen Maßnahmen an Chinas wichtigen Grenzkontrollpunkten im Rahmen seiner Null-Covid-Politik den grenzüberschreitenden Handel erheblich beeinträchtigen könnten.
Das Ministerium meldete kürzlich, dass sich der gesamte grenzüberschreitende Handel (einschließlich Transithandel) im Juli auf 150 Mrd. Baht belief, was einem Anstieg von 1,85% gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres entspricht.
Von der Gesamtsumme gingen die Exporte um 2,58% auf 87,7 Milliarden Baht zurück, während die Importe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,79% auf 62,4 Milliarden stiegen.
Thailand verzeichnete im Juli einen Handelsüberschuss von 25,2 Milliarden Baht.
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres belief sich der thailändische Grenz- und grenzüberschreitende Handel auf 1 Billion Baht, was einem Anstieg von 2,98% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die Exporte beliefen sich auf 595 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 0,61% gegenüber den ersten sieben Monaten des letzten Jahres entspricht, während die Importe um 6,65% auf 405 Milliarden Baht stiegen.
Thailand verzeichnete in den ersten sieben Monaten einen Handelsüberschuss von 190 Mrd. Baht.
Herr Pitak sagte, dass die Exporte in die Nachbarländer im Juli zugenommen haben, wobei die Exporte nach Malaysia um 23,3%, nach Kambodscha um 16,8%, nach Myanmar um 51,3% und nach Laos um 26,9% gestiegen sind.
Der Versand von Schlüsselprodukten wie Dieselöl, Rohgold und Zucker nach Laos, essbares Palmöl, Dieselöl und raffiniertes Öl nach Myanmar, Reifen, Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile sowie Kautschuk nach Malaysia und Mineralien, Kraftstoffe, Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile nach Kambodscha konnte sein Wachstum fortsetzen.
Die Schwäche des Baht kommt dem Grenzhandel zwischen den Nachbarländern zugute, da sie die thailändische Währung für den Kauf von Waren verwenden können und von der preislichen Wettbewerbsfähigkeit profitieren.
Er sagte, dass das Ministerium in den verbleibenden Monaten dieses Jahres mit den Nachbarländern über die Öffnung weiterer Grenzkontrollstellen verhandeln will.
Bis zum 24. August hatte Thailand mit dem Abklingen der Covid-19-Ausbrüche 60 seiner insgesamt 97 Grenzkontrollstellen geöffnet.
Das Ministerium plant außerdem, das durch Partnerschaften mit Finanzinstituten wie der Export-Import Bank of Thailand und der Thai Credit Guarantee Corporation eingeführte Programm zur Gewährung zinsgünstiger Darlehen fortzusetzen, um die Liquidität der thailändischen Händler und Exporteure zu erhöhen.
Bis zum 19. August hatten 1.148 Unternehmer Kredite im Wert von 5,83 Mrd. Baht im Rahmen des Programms beantragt, wobei 1.127 Unternehmer Kredite im Wert von insgesamt 5,77 Mrd. Baht bewilligt bekamen.