Haftbefehl gegen ehemaligen Pheu Thai-Führer Charupong erlassen

Di., 07. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Strafkammer des Obersten Gerichtshofs für Inhaber politischer Ämter hat einen Haftbefehl gegen den flüchtigen Charupong Ruangsuwan, einen ehemaligen Führer der Pheu Thai Partei, erlassen, weil er angeblich von einem Wasserversorgungsunternehmen Flugtickets im Wert von fast 60.000 Baht verlangt hatte, als er 2012 Innenminister war. Der Haftbefehl wurde am 13. Dezember letzten Jahres ausgestellt, als das Gericht die erste Anhörung in einem Verfahren anberaumte, das von der Generalstaatsanwaltschaft gegen Charupong angestrengt wurde. Herr Charupong erschien nicht zu der Anhörung. Stattdessen beauftragte er einen Anwalt, den Fall in seinem Namen zu führen, woraufhin der Gerichtsbeschluss erlassen wurde.
Der Fall kam vor Gericht, nachdem die Nationale Anti-Korruptions-Kommission (NACC) im Jahr 2022 zu dem Schluss gekommen war, dass es Gründe für eine Anklage gegen Charupong gemäß Abschnitt 103 des Anti-Korruptions-Gesetzes von 2018 gibt, das es Staatsbeamten untersagt, Geschenke im Wert von mehr als 3.000 Baht anzunehmen.
Die NACC sagte, dass Charupong, damals Innenminister in der Regierung Yingluck Shinawatra, 2012 von Eastern Water Resources Development and Development Plc (Eastwater) 39.000 Baht für ein Hin- und Rückflugticket für einen Flug zwischen Bangkok und Peking in der Business Class von China Airlines und 20.000 Baht für ein Hin- und Rückflugticket für einen Flug zwischen Bangkok und Kuala Lumpur in der Business Class von Malaysian Airlines verlangte. Die Flugtickets kosteten insgesamt fast 60.000 Baht.
Charupong verlangte von Eastwater die Bezahlung der Flugtickets, obwohl er keine direkten Beziehungen zu dem Unternehmen, das keine staatliche Behörde ist, unterhielt und keine Befugnisse über dieses Unternehmen hatte, so die NACC. Charupong floh in die Vereinigten Staaten, um sich einer Aufforderung zu entziehen, sich nach dem Staatsstreich vom 22. Mai 2014 beim Nationalen Rat für Frieden und Ordnung zu melden. Am 24. Juni 2014 kündigte er die Gründung der Organisation Freier Thais für Menschenrechte und Demokratie (OFHD) an, die sich gegen die Herrschaft des Putschisten General Prayut Chan-o-cha wendet, der immer noch Premierminister ist.