Haftbefehl gegen Ex-Pheu Thai-Chef erlassen

Mi., 08. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Strafkammer des Obersten Gerichtshofs für Inhaber politischer Ämter hat einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Vorsitzenden der Pheu Thai Partei, Charupong Ruangsuwan, erlassen, weil er nicht zur ersten Anhörung in einem Fall erschienen ist, in dem ihm vorgeworfen wird, in seiner Zeit als Innenminister zwischen 2012 und 2013 Geschenke von überhöhtem Wert angenommen zu haben. Das Gericht hatte Herrn Charupong für die erste Anhörung am 13. Dezember letzten Jahres angesetzt. Da er an diesem Tag nicht erschien, hat das Gericht nun einen Haftbefehl gegen ihn erlassen. Er wurde von seinem Anwalt vertreten.
Berichten zufolge floh Charupong jedoch kurz nach dem Militärputsch, durch den die von Pheu Thai geführte Regierung im Mai 2014 gestürzt wurde, in die Vereinigten Staaten. Seitdem ist er nicht mehr nach Thailand zurückgekehrt. Das Gerichtsverfahren begann, nachdem Charupong von der Staatsanwaltschaft angeklagt worden war, nachdem die Nationale Anti-Korruptionskommission (NACC) im Februar letzten Jahres festgestellt hatte, dass er gegen Abschnitt 103 des Anti-Korruptionsgesetzes verstoßen hatte, als er von einer Privatfirma die Bezahlung von Flugtickets im Gesamtwert von fast 60.000 Baht verlangte.
Gemäß Abschnitt 103 des Anti-Korruptionsgesetzes von 2018 ist es Staatsbeamten untersagt, Geschenke im Wert von mehr als 3.000 Baht anzunehmen. Die Straftat wird mit einer Geldstrafe von 30.000 Baht, einer dreijährigen Haftstrafe oder beidem geahndet. Im Jahr 2012 reisten Herr Charupong und seine Gruppe mit China Airlines von Bangkok nach Peking und später im Jahr 2012 mit Malaysia Airlines von Bangkok nach Kuala Lumpur. Seine Business-Class-Tickets für diese Reisen kosteten fast 60.000 Baht. Nach Angaben des NACC verlangte Charupong von der Eastern Water Resources Development and Development Plc (Eastwater) die Bezahlung seiner Tickets, obwohl er keine direkten Beziehungen zu dem Unternehmen, das keine staatliche Behörde ist, unterhielt und keine Befugnisse über dieses Unternehmen hatte.
Nach seiner Flucht in die USA kündigte Herr Charupong die Gründung der Organisation Freier Thais für Menschenrechte und Demokratie (OFHD) an, die sich gegen die Herrschaft von Putschistenführer General Prayut Chan-o-cha wendet.