Hayabusa2-Kapsel bringt Asteroiden-Gestein zur Erde (Fotos, Video von Asteroiden-Landung)

Do., 09. Juni 2022 | Allgemein
Japan — Japanesische Wissenschaftler werfen ersten Blick in die Hayabusa2-Kapsel zur Rückführung von Asteroidenproben. Es wurde bestätigt, dass sich eine große Anzahl von Partikeln in der “Probenkammer A” in der Sammelkapsel befindet. Die Rückkehr der Proben ist ein großer Erfolg!
Die Raumsonde Hayabusa2 startete 2014 mit dem Ziel, einen erdnahen Asteroiden namens Ryugu zu erreichen.
Die Mission erreichte Ryugu im Jahr 2018 und verbrachte etwa anderthalb Jahre damit, den Asteroiden zu beobachten und Proben zu nehmen, bevor sie letztes Jahr aufbrach, um ihre Probenkapsel in der Erdatmosphäre abzusetzen.
Die Kapsel landete in der Woomera Prohibited Area in Australien; Wissenschaftler der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), die die Mission leitet, flogen die Kapsel anschließend nach Japan.
Danach konnte das Missionspersonal einen ersten Blick in die Kapsel werfen.
“Wir haben bestätigt, dass schwarze Körner, von denen man annimmt, dass sie von Ryugu stammen, im Inneren sind”, schrieben Vertreter der Mission auf Twitter.
“Diese befinden sich außerhalb der Hauptkammern und sind wahrscheinlich Partikel, die am Eingang des Probenfängers hängen.”
Die Wissenschaftler öffneten später eine der drei Probenkammern und bestätigten, dass sie eine beträchtliche Menge an Asteroidenstaub enthielt.
In diesen Kammern befinden sich die wahren Schätze: Sie sind der Ort, an den die Raumsonde Hayabusa2 die Stücke von Ryugu gelenkt hat, die sie bei zwei Sammelmanövern aufgesammelt hat.
Bei einem dieser Probennahmeversuche schnappte sich die Sonde Gesteinsbrocken von der Oberfläche des Asteroiden;
Beim zweiten schoss sie eine Kupferkugel in den Asteroiden, um unterirdisches Material freizulegen.
Diese Kombination soll den Wissenschaftlern Aufschluss darüber geben, wie die raue Umgebung des Weltraums die Oberfläche von Ryugu beeinflusst hat.
Ein weiteres frühes Verfahren, das an der gerade zurückgekehrten Kapsel durchgeführt wurde, bestand darin, die in ihr eingeschlossenen Gase zu messen, für den Fall, dass einige dieser Gase von Ryugu selbst stammen.
Da es sich bei Asteroiden um ursprüngliche Trümmer handelt, die bei der Entstehung des Sonnensystems übrig geblieben sind, hoffen die Wissenschaftler, dass die Untersuchung dieser Proben von Ryugu ihnen helfen wird, die Anfänge des Sonnensystems zu verstehen.
Real-Video der Landung auf den Asteroiden: (keine Animation)
Fotos:



